Ist ein Holzofen genehmigungspflichtig?

Gefragt von: Hans Dieter Kolb
sternezahl: 4.9/5 (9 sternebewertungen)

Kaminofen Vorschriften gewährleisten Sicherheit im Betrieb. Feuerstätten sind in Deutschland genehmigungspflichtig.

Welche Holzofen sind genehmigungsfrei?

Auch offene Kamine und Grundöfen sind von den Festlegungen der Verordnung nicht betroffen, ebenso wie Herde und Backöfen mit bis zu 15 kW. In diesen Fällen müssen Sie sich um ein Kaminofen-Verbot keine Sorgen machen, sondern können die Geräte weiterhin im Haushalt verwenden.

Welche Holzofen sind nach 2024 erlaubt?

Nach dem 31. Dezember 2024 müssen Kamine, Öfen und Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb gegangen sind, die in der 1. BImSchV vorgeschriebenen Kohlenmonoxid- und Feinstaubwerte erfüllen.

Wann ist ein Ofen genehmigungspflichtig?

Neue oder baulich veränderte Feuerstätten dürfen erst benutzt werden, wenn sie der Schornsteinfeger auf sicheren Betrieb geprüft hat. Er muss Ihnen schriftlich bestätigen, dass die Feuerungsanlage den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Da Kaminöfen als Feuerstätte gelten, ist das Betreiben ohne Abnahme verboten.

Wie lange sind Holzofen noch erlaubt?

Besitzer haben dafür bis zum 31.12.2024 Zeit – also bis Ende nächsten Jahres Zeit. Ab 2025 darf dann kein Kaminofen (oder Holzofen) mehr betrieben werden, der die neuen Grenzwerte nicht erfüllt. Die Verordnung gilt für alle Feueranlagen mit festen Brennstoffen. Für ältere Kaminöfen gelten bereits Grenzwerte.

𝙉𝙚𝙪𝙚 𝗩𝗲𝗿𝗼𝗿𝗱𝗻𝘂𝗻𝗴– Viele Haushalte müssen nun ihren 𝗞𝗮𝗺𝗶𝗻𝗼𝗳𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻 oder stilllegen!

45 verwandte Fragen gefunden

Warum müssen jetzt viele ihren Öfen ausbauen?

Wer einen alten Kaminofen betreibt, muss diesen bis Ende 2024 austauschen, nachrüsten oder stilllegen. Denn alte Heizkamine und Kaminöfen stoßen zu viel Feinstaub und Kohlenmonoxide aus. Die genauen Kaminofen-Vorschriften für 2021 sind in der ersten Verordnung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (1.

Welche Öfen sind ab 2025 noch erlaubt?

Liste Kaminofen-Zulassung vom HKI. Ab dem 01.01.2025 müssen alle Kaminöfen, die mit Festbrennstoffen betrieben werden, den aktuellen Bestimmungen der 1. BImSchV Stufe 2 entsprechen.

Was kostet die Abnahme eines Kaminofens beim Schornsteinfeger?

Aus den Erfahrungen verschiedener Hausbesitzer haben wir bei unseren Recherchen herausgefunden, dass die Mehrheit der Schornsteinfeger zwischen 40-150 Euro für die Kaminofen-Abnahme verlangt. Ein Großteil bewegt sich dabei aber unter der 100 Euro-Grenze.

Welche Voraussetzungen muss ein Holzofen haben?

Was sind die Voraussetzungen beim Einbauen eines Kaminofens?
  • Geeignete Statik im Haus.
  • Passender Schornstein zum Kaminofen.
  • Erfüllung DIN-Normen für Kaminöfen.
  • Einhaltung Grenzwerte für Schadstoffe.
  • Einhaltung der Mindestabstände zu brennbaren Gegenständen.
  • Bodenplatte zum Schutz bei brennbaren Böden.

Was muss ich beachten wenn ich einen Holzofen?

Kaminofen kaufen – Auf diese Faktoren sollten Sie achten
  1. Sorgen Sie für eine vollständige Genehmigung. ...
  2. Prüfen Sie die lokalen Bedingungen. ...
  3. Welches Brennmaterial darf es sein? ...
  4. Auf die richtige Luftzufuhr kommt es an. ...
  5. Mehr Struktur mit der richtigen Qualität. ...
  6. Wie sieht die Verfügbarkeit der Ersatzteile aus?

Was ändert sich bei Kaminöfen ab 2024?

Für die bereits 2010 in Kraft getretene Bundesimmissionsschutzverordnung, kurz BImSchV, läuft die Übergangsfrist zum 31. Dezember 2024 ab. Das bedeutet, dass Kaminofen, die vor dem 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden, abgeschaltet oder nachgerüstet werden müssen.

Wann kommt das Verbot für Kaminöfen?

2024 tritt kein generelles Kaminofen-Verbot in Kraft. Das geplante neue Heizungsgesetz hat nach aktuellem Stand keine Auswirkungen auf die Nutzung von Einzelraumfeuerstätten. Am 31.12.2024 endet jedoch die letzte Übergangsfrist der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV).

Kann ich meinen Kaminöfen nachrüsten?

Kamin nachrüsten: Kosten für Anschaffung und Installation

Wer einen Kamin nachrüsten möchte, sollte Kosten im Schnitt in Höhe von 1.000–3.000 € einplanen. Wie hoch die Rechnung für die Installation letztendlich ist, hängt allerdings von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

Ist ein Ofen im Garten erlaubt?

Mit einem Holzofen im Garten verfügen Sie über eine ästhetische und effiziente Alternative. Doch berücksichtigen Sie: Ein offenes Feuer im Garten ohne eine Sondergenehmigung des Ordnungsamtes ist nicht gestattet.

Was macht Schornsteinfeger bei Abnahme Kaminöfen?

Grundsätzlich schaut sich der Schornsteinfeger bei der regulären Prüfung immer den Schornstein, die Rauchrohre und den Kaminofen an. Diese Überprüfung erfolgt durch den Schornsteinfeger. Sie müssen sich also nicht an den Bezirksschornsteinfeger wenden.

Wo darf ein Ofen stehen?

Abstand zu nicht brennbaren Wänden und Decken: 20 cm. Abstand zu brennbaren Wänden und Decken: mindestens 40 cm. Abstand bei seitlichen Sichtfenstern: 70 cm + Abstand von brennbaren Bauteilen im Strahlungsbereich: 80 cm.

Wer genehmigt einen Kamin?

Beim Kaminbau erfolgt die Genehmigung u.a. durch eine Abnahme durch den Schornsteinfeger. Zuständig ist hier immer der jeweilige Bezirksschornsteinfegermeister. Wenn man eine neue Feuerstätte plant oder Veränderungen vornehmen will, so ist der Schornsteinfeger auch immer der beste Ansprechpartner.

Wie oft muss der Schornsteinfeger kommen bei Holzofen?

Nach aktuellen Verordnungen müssen Sie vor dem Kauf eines neuen Kaminofens sowie im Abstand von dreieinhalb Jahren eine Feuerstättenschau durchführen lassen. Da jene dem Gesetz zufolge jedoch nur zweimal in sieben Jahren stattfinden muss, sind unterschiedliche Intervalle möglich.

Wie viel kostet ein guter Öfen?

Für einen guten Kaminofen beginnt die Preisspanne bei mindestens 2.100/2.500 Euro, Das bedeutet, Sie haben dann einen guten Kaminofen, der aber ohne stündliches Befeuern relativ schnell auskühlt.

Wie oft muss ein Kaminkehrer im Jahr kommen?

Wenn Sie eine herkömmliche Heizung nutzen, sollte der Schornsteinfeger somit einmal pro Jahr vorbeikommen. Wie oft der Besuch notwendig ist, entnehmen Sie dem Feuerstättenbescheid des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers.

Welche Kaminöfen sind noch zugelassen?

Alle Kaminöfen, die nach 2010 gebaut wurden, dürfen weiterhin betrieben werden und sind auch ab 2024 noch erlaubt.

Hat Heizen mit Holz eine Zukunft?

Theoretisch könnte man also eine neue Pellets-Heizung einbauen. Man braucht aber zusätzlich eine Wärmepumpe. Die hohen Kosten für eine solche Kombinationen schließen sie für den Normalbürger aber aus. Oder anders gesagt: Holzheizungen haben keine Zukunft.

Welche Holzofen ab 2025 verboten?

Was Sie tun müssen, wenn Ihr Kaminofen betroffen ist

Sollte er einen Ausstoß von mehr als 0,15 Gramm Staub und vier Gramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter Abgas feststellen, so dürfen Sie Ihren Kaminofen ab 1. Januar 2025 nicht mehr betreiben. Sie müssen ihn dann entweder umrüsten oder stilllegen lassen.

Welche Öfen sind ab 2024 verboten?

Genauer spricht die Verordnung von ummauerten Feuerstätten mit einer Leistung von mindestens vier Kilowatt. Im Wesentlichen zählen dazu Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine. Ein gesetzliches Verbot gilt ab Ende 2024 für alle vor dem 21. März 2010 errichteten Öfen, welche mehr als die festgelegten Emissionen ausstoßen.