Ist Linde noch ein deutsches Unternehmen?

Gefragt von: Ana Nagel B.Sc.
sternezahl: 4.2/5 (13 sternebewertungen)

Der Industriegasehersteller Linde macht Schluss mit Deutschland, nun endgültig. Seit das einstige deutsche Traditionsunternehmen 2018 mit dem US-Konkurrenten Praxair fusioniert ist und seinen Sitz nach Dublin verlegt hat, konnte man Linde ohnehin nur noch mit viel Fantasie als deutsch bezeichnen.

Ist Linde noch in Deutschland handelbar?

Linde Aktien sind auch weiterhin an allen deutschen Börsen unter den o.g. Kennnummern, in Xetra und auf weiteren Plattformen (z.B. Tradegate, Quotrix, gettex und Lang & Schwarz) handelbar.

Ist Linde noch an der Börse?

Linde entscheidet sich für kaltes Delisting

Alle Aktionäre steigen also in die neugegründete Holding auf. Mit Erlöschen des Rechtssubjekts der bisherigen Linde plc entfallen zugleich die Zulassungsvoraussetzungen für den Handel im regulierten Markt der Börse(n).

Was passiert mit den deutschen Linde Aktien?

Linde ist der größte Wert im DAX mit einer Marktkapitalisierung von 149 Milliarden Euro und macht aktuell immer noch mehr als zehn Prozent des Index aus. Ab 1. März ist allerdings damit Schluss, denn wie Konzern und Anleger beschlossen haben, wird es ein Delisting der Aktien in Deutschland geben.

Was passiert mit meinen Linde-Aktien nach Delisting?

Das Delisting in Frankfurt soll am oder um den 1. März erfolgen. Aktionäre der Linde plc sollen für je eine Aktie ein Papier des Unternehmens erhalten, das an der New Yorker Börse notiert wird. Im Zuge des Delistings an der Frankfurter Börse wird Linde zudem zum 27. Februar aus dem deutschen Leitindex DAX genommen.

Linde Aktie: Das deutsche Delisting - Motive, Bewertung, Auswirkung | SdK Talk

45 verwandte Fragen gefunden

Was passiert wenn Linde aus dem DAX geht?

Der Abschied von Linde hat unmittelbare Auswirkungen auf die Marktkapitalisierung des Dax. Ihm gehen rund 130 Mrd. Euro Kapitalisierung verloren, die Commerzbank ist aktuell insgesamt gut 12 Mrd. Euro wert.

Wer hat Linde gekauft?

Gemeinsam werden Linde und Praxair Weltmarktführer für Gase wie Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Helium oder Wasserstoff. Der Münchner Konzern Linde, weltweit einer der größten Anbieter von Industriegasen, fusioniert endgültig mit dem amerikanischen Konkurrenten Praxair.

Wann ist Linde wieder handelbar?

Vorbehaltlich der Einbeziehung in den Freiverkehr (Open Market) werden die Handelszeiten für den Handel in Aktien der Linde plc am 2. März 2023, wie in diesem Rundschreiben mitgeteilt, festgelegt.

Ist Linde Deutsch?

“ Linde sei weiterhin ein „europäischer, ein internationaler Konzern mit deutschen und amerikanischen Wurzeln. “ Hierzulande hatte es Kritik gegeben, weil die neue Linde plc ihren Sitz in Irland hat und das Unternehmen operativ von Steve Angel, dem Chef des Fusionspartners Praxair, aus den USA geführt wird.

Woher bezieht Linde sein Gas?

1998: Linde versorgt die Mitteldeutsche Erdoel-Raffinerie GmbH (MIDER) in Leuna mit technischen Gasen. Die zum französischen Mineralölkonzern Elf Aquitaine gehörende Raffinerie bezieht Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff von Linde.

Wo zahlt Linde steuern?

"Eine irische Gesellschaft, die ihre wenigen Steuern in Großbritannien zahlt, aus Amerika geführt wird und einen deutschen Namen trägt." Die Linde AG habe sich bei der Fusion unter Wert verkauft, kritisierte Daniel Bauer von der Aktionärsvereinigung SdK vor rund 650 Anteilseignern.

Wie viel Mitarbeiter hat die Firma Linde?

Die Mitarbeiterzahl von Linde plc im Jahr 2022 betrug weltweit etwa 65.000 Personen.

Ist die Linde heimisch?

Linden (Tilia) gehören zur Familie der Malvengewächse. Linden-Arten sind in Mitteleuropa heimisch. In der NaturaDB sind 9 Pflanzenarten erfasst. Zu den bekanntesten gehören Winter-Linde, Sommer-Linde und Silber-Linde.

Wie wird sich die Linde Aktie entwickeln?

Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 342 Euro schreiben die Experten der Aktie im Schnitt aber immer noch ein Potenzial von 12,1 Prozent zu. Auch die Handlungsempfehlungen fallen entsprechend aus. Von 36 von Bloomberg befragten Analysten empfehlen 30 die Aktie zu kaufen.

Welche Motoren verbaut Linde?

Elektromotoren. Aktuell bietet Linde eMotion vier Motorenmodelle aus der Serienfertigung von Linde Material Handling mit unterschiedlicher Leistungsstärke. Dabei handelt es sich um die Modelle IEC90, IEC112, IEC132 und IEC160. Diese sind jeweils als Fahr- oder Pumpenmotoren verfügbar.

Wie oft zahlt Linde Dividende?

Linde PLC zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten September, Dezember, März, Juni ausgeschüttet.

Woher kommt die Linde?

Die Wurzeln von Linde Material Handling reichen bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Mit Hugo Güldner und Georg von Krauss gründet Carl von Linde im Jahr 1904 in München die Güldner-Motoren-Gesellschaft. Drei Jahre später zieht das Unternehmen nach Aschaffenburg.

Welches Unternehmen ersetzt Linde im DAX?

Dax-Rückkehr Commerzbank ersetzt Linde

Nach knapp viereinhalb Jahren kehrt die Commerzbank in den Dax zurück. Die Bank, einst Gründungsmitglied des deutschen Leitindex, ersetzt vom 27. Februar an den deutsch-amerikanischen Industriegasekonzern Linde, wie die Deutsche Börse am Freitagabend mitteilte.

Wer wird Nachfolger von Linde im DAX?

Ab 27. Februar ersetzt die Commerzbank Linde im DAX. Nordex rückt in den MDAX nach und Deutsche Beteiligungs AG in den SDAX. 17. Februar 2023.

Warum stürzt Linde Aktie ab?

Immer, wenn die Linde-Aktie im Vergleich zum Gesamtindex weiter stieg, strich die Deutsche Börse bei der Dax-Neuberechnung die Gewichtung von Linde herunter, um sie wieder unter zehn Prozent zu drücken. Dax-Indexfonds mussten daraufhin Linde-Aktien verkaufen. Das zusätzliche Angebot belastete den Preis.