Warum muss man für eigenproduzierten strom steuern zahlen?

Gefragt von: Rosmarie Philipp-Probst
sternezahl: 4.9/5 (18 sternebewertungen)

Selbst erzeugter Photovoltaik-Strom, den Sie nutzen, hat einen Wert, der zu Ihrem Einkommen dazu zählt. Das müssen Sie versteuern. Wenn Sie einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms an andere verkaufen, gelten Sie als Unternehmer. Sobald Sie Gewinn dadurch erzielen, fällt Einkommensteuer an.

Wie wird der Eigenverbrauch steuerlich behandelt?

Steuerrechtlich wird der Eigenverbrauch des Solarstroms als Entnahme von Betriebsvermögen betrachtet und muss daher bei der Gewinnermittlung berücksichtigt werden. ... Pauschale Eigenverbrauch-Ermittlung: Bei dieser Variante wird ein pauschaler Betrag (20 Cent je Kilowattstunde) angesetzt.

Ist Eigenverbrauch steuerpflichtig?

Wird Strom der Photovoltaikanlage selbst verbraucht, ist das im Sinne der OFD ein "unternehmensfremder Zweck". Der Eigenverbrauch wird daher als "unentgeltliche Wertabgabe" betrachtet und muss dementsprechend versteuert werden.

Wie muss man den Eigenverbrauch bei Photovoltaikanlagen versteuern?

Daher müssen Sie sowohl Ihre Einnahmen durch die Einspeisung von Strom (Einspeisevergütung), als auch die Menge an selbst verbrauchtem Solarstrom mit 19% Umsatzsteuer versteuern. Ihr Vorteil: als Unternehmer erhalten Sie die beim Kauf der Photovoltaikanlage gezahlte Umsatzsteuer zurück.

Welchen Preis für Eigenverbrauch Photovoltaik?

Aktuell gibt es bei einer Leistung bis zu zehn Kilowattpeak (kWp) nur noch rund zwölf Cent je Kilowattstunde aus der eigenen PV-Anlage – beim Eigenverbrauch könnte man dagegen mit 29,44 Cent kalkulieren, die man ja Kilowattstunde nicht ausgeben muss. So hoch lag 2018 laut BDEW der durchschnittliche Strompreis.

Muss ich Umsatzsteuer auf meinen selbst erzeugten Strom zahlen?

18 verwandte Fragen gefunden

Wie berechnet man den Eigenverbrauch?

Der Eigenverbrauch kann einfach errechnet werden, indem man die eingespeiste Energie (Einspeisezähler) von der erzeugten Energie (PV-Zähler) abzieht. Die Abrechnung des Eigenverbrauchs mit dem Verteilnetzbetreiber ist in der Regel unkompliziert.

Was kostet selbst produzierter Solarstrom?

Die Kosten, um selbst Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen (Größenordnung Ein- und Mehrfamilienhaus), liegen auf die Kilowattstunde umgerechnet aktuell bei rund 10 bis 12 Cent.

Wie wird Photovoltaik versteuert?

Wenn Sie eine Photovoltaikanlage betreiben, die Strom ins öffentliche Netz einspeist und Sie Erlöse für den verkauften Strom erhalten, gilt das als gewerbliche Tätigkeit. Damit sind Sie verpflichtet, sich beim Finanzamt anzumelden und auf ihren selbst produzierten Strom Umsatz- sowie Ertragssteuer zu entrichten.

Wie viel KW sind steuerfrei?

Wenn Du eine Photovoltaikanlage in Betrieb nimmst und den Strom verkaufen willst, stellt sich zunächst die Frage nach einer Gewerbeanmeldung. Betreiber kleiner Anlagen an oder auf Gebäuden bis 10 Kilowatt Leistung sind dabei seit 2020 von der Gewerbesteuer befreit (§ 3 Punkt 32 GewStG).

Wie groß PV Anlage bei 5000 kWh?

Wenn du im Jahr rund 5.000 kWh elektrische Energie benötigst, dann sollten deine Photovoltaikanlage mindestens 6.250 kWh (= 5.000 kWh x 125%) produzuieren.

Wann lohnt sich Eigenverbrauch Photovoltaik?

Photovoltaik lohnt sich vor allem dann, wenn der Eigenverbrauch möglichst hoch ausfällt. Dazu gab es mit dem neuen EEG 2021 eine positive Entwicklung für Besitzer einer Photovoltaikanlage: ab 2021 muss die EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch erst ab einer Anlagenleistung von 30 kWp bezahlen.

Kann man eine Solaranlage steuerlich absetzen?

PV Anlagen sind grundsätzlich steuerlich absetzbar. Dabei lassen sich die Kosten des Betriebs und der Wartung ebenso berücksichtigen, wie die Anschaffungskosten. ... Kosten für den laufenden Betrieb der Anlage lassen sich sofort als Betriebsausgaben steuerlich absetzen.

Was bedeutet Rücklieferung Strom?

Wenn Sie als Anlagenbetreiber Strom dezentral für eigene Zwecke verbrauchen, liegt umsatzsteuerrechtlich eine (Rück-)Lieferung des Netzbetreibers vor. Die Bemessungsgrundlage für diese fingierte Rücklieferung ist alles, was Sie als Anlagenbetreiber hierfür aufwenden.

Wann muss ich die Photovoltaikanlage beim Finanzamt anmelden?

Photovoltaik-Anlagen müssen nur beim Finanzamt gemeldet werden, wenn Strom an Dritte verkauft wird, zum Beispiel durch Einspeisung ins Netz, und wenn dabei entweder ein Gewinn erzielt wird oder der Betreiber umsatzsteuerpflichtig ist.

Wie viel kWp darf man haben?

Bis zum Ende des Jahres 2020 waren Photovoltaikanlagen bis zu 10 kWp Größe (Produktion von bis zu ca. 10.000 Kilowattstunden pro Jahr) innerhalb von 12 Monaten von der EEG-Umlagepflicht befreit. Nun wurde die Grenze angehoben auf bis zu 30 kWp große Anlagen.

Sind Einnahmen aus Photovoltaik Krankenkassenpflichtig?

Grenze liegt bei 145 Euro. Die Folge: Auf die Gewinne aus einer Photovoltaikanlage müssen auch Krankenkassenbeiträge gezahlt werden. Allerdings gilt dies nur, wenn die Einkünfte eine bestimmte monatliche Höhe erreichen und die sogenannte Bagatellgrenze überschritten wird. ... 2017 beträgt sie 148,75 Euro.

Wie Mehrwertsteuer PV-Anlage zurück?

Um die gezahlte Vorsteuer deiner Investition erstattet zu bekommen, musst du dich umsatzsteuerpflichtig melden. Zum einen bedeutet das, dass du monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen und jährliche Umsatzsteuererklärungen beim Finanzamt einreichen musst, da du zukünftig auch Umsatzsteuer auf deinen Eigenverbrauch zahlst.

Wie melde ich meine PV-Anlage beim Finanzamt an?

Melden Sie die Anlage bei der Bundesnetzagentur an. Das ist Voraussetzung für die Vergütungspflicht des Netzbetreibers. Teilen Sie dem Netzbetreiber die Umsatzsteuerpflicht (ob ja oder nein) und zugleich ihre (neue) Steuernummer und die eigene Bankverbindung mit, damit die Vergütung ggf. plus Umsatzsteuer bezahlt wird.

Was passiert mit nicht verbrauchtem Solarstrom?

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert Betreibern von Wind-, Solar- oder Biomasse-Kraftwerken, dass sie den von ihnen produzierten Ökostrom jederzeit zu einem fixen Vergütungssatz einspeisen können. Ist das nicht möglich, etwa weil das Stromnetz überlastet ist, dann werden Entschädigungszahlungen fällig.

Wie viel Solarstrom darf ich selber nutzen?

Mit einer PV-Anlage von 5 kWp können ca. 30 % des produzierten Stroms selbst genutzt werden. Mit einem integrierten Speichersystem ist es möglich, weitere 35 % des erzeugten Stroms selber zu verbrauchen – der Anteil des Eigenverbrauchs steigt auf bis zu 65 %. Somit haben Sie Ihre Stromkosten selbst im Griff.

Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Solarstrom?

Im Mai 2021 liegt die Einspeisevergütung bei 7,69 Cent pro Kilowattstunde bei Anlagen mit weniger als 10 kWp. Größere Anlagen bis 40 kWp erhalten 7,47 Cent pro kWh. Für sehr große PV Anlagen bis 100 kWp gibt es 5,87 Cent pro kWh.

Wie funktioniert eine PV Anlage mit Eigenverbrauch?

In konventionellen Photovoltaikanlagen wird der erzeugte Strom direkt genutzt. Der überschüssige Strom aus dem System wir ins öffentliche Netz eingespeist. ... Der Eigenverbrauch kann einfach errechnet werden, indem man die eingespeiste Energie (Einspeisezähler) von der erzeugten Energie (PV-Zähler) abzieht.

Welcher Eigenverbrauch ist realistisch?

35% Autarkie (nicht Eigenverbrauch*)sind realistisch. Nutze im "Sommer" auch eine Brauchwasserwärmepumpe und Geschirrspüler & Co laufen meist tagsüber. * Wenn du eine 100 Megawatt Anlage hättest wäre dein Eigenverbauch unter 1%, die Autarkie bei evtl. 40%.

Was sind Nichtunternehmerische Zwecke?

Nichtwirtschaftliche Tätigkeiten i. e. S.

sind alle nichtunternehmerischen Tätigkeiten, die nicht unternehmensfremd (privat) sind.