Was bedeutet Wikipedia übersetzt?
Gefragt von: Herr Dr. Hellmuth Schüttesternezahl: 4.2/5 (41 sternebewertungen)
Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autorinnen und Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'.
Woher kommt der Begriff Wikipedia?
Name und Logo. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück.
Was heißt Wikipedia auf Englisch?
Die englischsprachige Wikipedia (englisch English Wikipedia) ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in englischer Sprache.
Wie kann ich Wikipedia auf Deutsch übersetzen?
Nicht alle Artikel werden übersetzt
Die Wikipedia ist ein Projekt, an dem jeder mitarbeiten kann, und genauso kann jeder User auch einen Artikel übersetzen. Wenn eine Übersetzung bereits angefertigt wurde, lässt diese sich im Menü unter dem Punkt „In anderen Sprachen“ auswählen.
Wer steckt hinter Wikipedia?
Für die Sammlung, Entwicklung und Verbreitung der Inhalte setzt die Wikimedia Foundation Wikis ein, erfunden vom US-amerikanischen Softwareautor Ward Cunningham. Wikipedia ist das bekannteste Projekt; auch die Mediendatenbank Wikimedia Commons wird vergleichsweise stark genutzt.
Die dunkle Wahrheit über Wikipedia
Wie viel kostet ein Wikipedia Eintrag?
Wie viel kostet die Erstellung eines Wikipedia-Artikel? Generell kann jeder selbst und kostenfrei einen Wikipedia-Eintrag erstellen oder überarbeiten.
Wie viel Spenden bekommt Wikipedia?
Im vergangenen Jahr hat Wikimedia nach eigenen Angaben insgesamt rund 75 Millionen Euro Spenden eingenommen. Damit finanzierte sich die Stiftung zu 95 Prozent aus Spendenaufkommen.
Wird Wikipedia kontrolliert?
Wer für Wikipedia schreibt, wird von der Community kontrolliert», sagt Pavel Richter vom Vorstand des Wikimedia-Vereins in Deutschland. Zu der Wikipedia-Community zählen alle Autoren, die für Wikipedia schreiben. Prüfen und kontrollieren kann allerdings auch jeder Leser.
Für was benutzt man Wikipedia?
Wikipedia ist eine freie Internet-Enzyklopädie, deren Inhalte von den Nutzerinnen und Nutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt bearbeitet werden können. Ziel ist es, in zahlreichen Sprachen eine frei lizenzierte und qualitativ hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und weiter zu entwickeln.
Ist Wikipedia kostenpflichtig?
Anders als herkömmliche Enzyklopädien ist die Wikipedia frei. Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie unter Angabe der Autoren und der freien Lizenz frei kopieren und verwenden, solange er die Herkunft angibt.
Wer war der erste Mensch auf der Welt Wikipedia?
15 Millionen Jahre sich erstreckenden Entwicklungsprozesses der Hominiden entstand vor etwa zwei Millionen Jahren in Ostafrika der als Urmensch anzusehende Homo habilis / Homo rudolfensis und in der Folge der als Erster nach Art des anatomisch modernen Menschen laufende Homo erectus, der auch bereits auf Java ...
Wie nennt man Wikipedia für Kinder?
Das Klexikon ist ein Online-Lexikon, das im November 2014 entstanden ist und sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren richtet. Der Name Klexikon steht für Kinder (K) und Lexikon.
Wie viele Sprachen gibt es auf Wikipedia?
Die Wikipedia gibt es in 315 aktiven Sprachversionen. 10 Wikipedias wurden geschlossen. 325 Wikipedias (aktive und geschlossene) haben eine existierende Hauptseite (Stand: 10. Januar 2022).
Was versteht man unter dem Begriff?
Mit dem Wort Begriff wird der Bedeutungsinhalt einer Bezeichnung oder Vorstellung angesprochen. Ein Begriff bildet dabei eine semantische Einheit, die Teil einer Proposition oder eines Gedankens ist.
Welches ist das größte und bekannteste Wiki?
Das größte und bekannteste Wiki, das es heute gibt, ist die freie Enzyklopädie Wikipedia.
Was versteht man unter der Bezeichnung?
Eine Bezeichnung ist die Repräsentation eines Begriffs mit sprachlichen oder anderen Mitteln. Erfolgt diese Repräsentation mittels Wörtern, handelt es sich um eine Benennung. Eine nichtsprachliche Bezeichnung kann durch ein Symbol erfolgen.
Ist alles richtig was in Wikipedia steht?
Wikipedia-Artikel werden nicht signiert, und die Mitwirkenden sind unbezahlte Freiwillige. Unabhängig davon, ob du nun behauptest, ein amtierender Professor zu sein, deinen wahren Namen benutzt oder es bevorzugst, anonym zu bleiben, deine Änderungen und Behauptungen wird man ausschließlich nach deren Wert beurteilen.
Wer schreibt die Artikel auf Wikipedia?
Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist das Werk freiwilliger Autoren. Sofern du schreiben kannst, kannst auch du hier mitarbeiten. Du brauchst keine Hilfsmittel und kannst sofort loslegen.
Welche Regeln sind bei Wikipedia zu beachten?
- Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und nichts anderes.
- Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.
- Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette.
- Wikipedia ist frei und beachtet stets das Urheberrecht.
Was sind die Nachteile bei Wikipedia?
Wikipedia biete im Unterschied zu herkömmlichen Enzyklopädien keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer Artikel. Jeder Internetnutzer könne ihre Inhalte verändern und sogar absichtlich verfälschen.
Wer bezahlt Wikipedia?
Mittelverwendung. Als gemeinnütziger Verein finanziert sich Wikimedia Deutschland über regelmäßige Mitgliedsbeiträge und über die jährliche Spendenkampagne. Dabei sichern gemeinsam hunderttausende Menschen mit kleinen und großen Beträgen die Unabhängigkeit der Wikipedia.
Ist Wikipedia glaubhaft?
Der Grundsatz von Wikipedia heisst Neutralität. «Die meist plumpen Versuche Einzelner, sich über diese Richtlinie hinwegzusetzen, werden rasch aufgedeckt und korrigiert», sagt Rieser. Notfalls werde eine IP-Adresse für ein paar Stunden gesperrt, wenn sich die Fälle häufen, auch für einen längeren Zeitraum.
Wie hoch war die größte Spende der Welt?
Erstausstattung: zehn Milliarden Dollar. Es handelt sich wohl um die größte Einzelspende der Geschichte, auch wenn die finanziellen Details noch unklar sind.
Bei welcher spendenorganisation kommt am meisten an?
Der Gewinner lautet: Deutscher Tierschutzbund. Die Kosten, die für Werbung und Verwaltung genutzt werden, belaufen sich auf knapp 20 Prozent. Das bedeutet, dass 80 Euro von den gespendeten 100 Euro tatsächlich bei den Projekten ankommen – im Vergleich zu den anderen Organisationen erscheint das viel.
Was ist die größte Spende?
Wie groß ist die größte Spinne auf der Welt? Laut dem Guinness-Buch der Rekorde gilt die Riesenvogelspinne oder Goliath-Vogelspinne Theraphosa blondi mit bis zu zwölf Zentimetern Körperlänge und bis zu 30 Zentimetern Beinspannlänge als die größte Vogelspinne weltweit.