Was gilt als schmale Straße?

Gefragt von: Heinz-Georg Dietrich-Hofmann
sternezahl: 4.2/5 (15 sternebewertungen)

Orientierungswert für die Einordnung einer Fahrbahn als „schmal“ im Sinne von § 12 Abs. 3 Nr. 3 Halbs. 2 StVO ist die Unterschreitung einer Fahrbahnbreite von 5,50 m.

Wie breit ist eine schmale Straße?

Orientierungswert für die Einordnung einer Fahrbahn als «schmal» ist nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts die Unterschreitung einer Fahrbahnbreite von 5,50 Metern.

Wann ist eine Straße zu schmal zum Parken?

Ist eine Straße schmaler als 5,50 Meter, darf in der Regel auch gegenüber einer Grundstückseinfahrt nicht geparkt werden.

Was versteht man unter schmalen Fahrbahnen?

25.02.1994: Eine Fahrbahn ist im Sinne des StVO § 12 Abs 3 Nr 3 dann schmal, wenn die Grundstückseinfahrt oder -ausfahrt wegen eines gegenüber geparkten Fahrzeugs nicht mehr unter nur mäßigem Rangieren möglich ist. Ein einmaliges Rangieren ist dem die Ein- oder Ausfahrt benutzenden Kraftfahrer dabei zumutbar.

Wie breit muss eine Straße mindestens sein?

Das lässt die RASt 06 zu", sagt Herbers und fügt hinzu: "Laut der Richtlinie sollen Hauptverkehrsstraßen im Regelfall mindestens 5,50 bis 7,50 Meter breit sein."

Rechtsfahrgebot in Deutschland: Wann gilt es und wann nicht? 🚘 - bussgeldkatalog.org

37 verwandte Fragen gefunden

Wie viel Platz muss auf der Straße sein dass ich Parken darf?

Das heißt, jeder Verkehrsteilnehmer begeht einen Verstoß im Sinne der Straßenverkehrsordnung, wenn er an Straßenstellen hält oder parkt, in denen die Restbreite der Fahrbahn neben dem abgestellten Kraftfahrzeug weniger als 3,05 Meter beträgt. Hier ist Halten und Parken ist unzulässig.

Welche Durchfahrtsbreite?

Eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,05 Meter sei vorgeschrieben und einzuhalten. Im Ernstfall seien Sachbeschädigungen durch Einsatzfahrzeuge an parkenden Autos sogar erlaubt. „Dies ergibt sich aus Paragraf 32 der Straßenverkehrsordnung, in der eine maximale Fahrzeugbreite von 2,55 Metern festgeschrieben ist.

Wie breit ist eine Straße im Wohngebiet?

in Hauptgeschäftsstraßen: 5,00 m, bei anliegenden Radweg: 4,00 m. in örtlichen Geschäftsstraßen: 4,00 m, bei anliegendem Radweg: 3,00 m, (vgl. RASt, 5.1.2) und. an Straßen mit gemischter Wohn- und Geschäftsnutzung: 3,30 m (EFA, 3.2).

Wie breit sind Straßen innerorts?

Die Breite der Fahrstreifen variiert in deutschen Regelwerken zwischen 2,75 m und 3,75 m und ist abhängig von der Entwurfsgeschwindigkeit und den vorhandenen Platzverhältnissen.

Wie breit muss eine Straße sein um gegenüber einer Einfahrt zu Parken?

Wenn Sie Ihr Auto gegenüber einer Grundstückseinfahrt parken, muss gewährleistet sein, dass Fahrzeuge mit herkömmlicher Breite die Engstelle problemlos durchfahren kann. Als Faustregel gilt, dass ein Mindestabstand von drei Metern zwischen parkendem Fahrzeug und Ausfahrt eingehalten werden muss.

Wie breit ist eine Straße mit Gehweg?

Die Regelbreite beträgt 2,50 m. Je nach örtlicher Situation sind erhebliche Mehrbreiten einzuplanen. An Straßen mit gemischter Wohn- und Geschäftsnutzung gelten Gehwegbreiten von mindestens 3,30 m als Grundanforderung.

Wie breit ist eine Straße mit Bürgersteig?

An Straßen mit gemischter Wohn- und Geschäftsnutzung gelten Gehwegbreiten von mindestens 3,30 Meter als Grundanforderung ((EFA, 3.2). Bei hohem Fußverkehrsaufkommen müssen die notwendigen Flächen gegebenenfalls rechnerisch ermittelt werden, z.B. bei Fußgängerzonen und „Massenzielen“ wie Großsportstätten (EFA, 2.4 u.

Wie breit darf ein Fahrzeug auf der Straße sein?

Wer breiter und höher laden muss, braucht eine Ausnahme- genehmigung nach § 29 und § 46 StVO. Die Fahrzeugbreite darf bis 2,55 m (LKW oder Anhänger) 2,55 m sein und mit Ladung einschließlich Ladungsträger nicht breiter als 3 m . Die Ladungshöhe darf bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen höher als 4 m sein.

Welche Straßen sind innerorts?

In Deutschland ist die Innerorts- bzw. Stadtstraße eine Straße innerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Baulastträger einer solchen Straße ist in der Regel die Kommune, sofern es sich nicht um eine Privatstraße handelt.

Wie breit ist ein Landstraße?

a) Landstraße Kategorie LS I: Merkmale: • durchgängig drei Fahrstreifen, • Fahrstreifenbreite 3,50 m (Überholspur 3,25 m), • Breite 15,5 m (RQ 15,5), • etwa 40% Überholstrecken je Fahrtrich- tung.

Wie breit ist eine Dorfstrasse?

Zur aktiven Senkung der Geschwindigkeiten und zum Erhalt des Charakters einer Dorfstraße sprechen wir uns deshalb für eine vergleichsweise schmale Ashaltbreite (5,00 m) mit großzügig gepflasterten Seitenräumen aus.

Wie breit muss eine Pkw Durchfahrt sein?

Zu- oder Durchfahrten müssen eine lichte Breite von mindestens 3,00 Metern und eine lichte Höhe von mindestens 3,50 Metern haben. Bei mehr als 12,00 Meter langen, durch Bauteile begrenzten Durchfahrten ist eine lichte Breite von 3,50 Metern vorzusehen.

Wie weit weg von Straße wohnen?

Weiter entfernt von der Straße ist das Asthma-Risiko geringer. Bei der Wohnungssuche sollte man daher darauf achten, dass die neue Adresse möglichst einen Abstand von mindestens 300 Metern zu Autobahnen und anderen verkehrsreichen Straßen hat. “

Was ist eine reine Anliegerstraße?

Eine Anliegerstraße ist eine öffentliche Straße, die sowohl dem Anliegerverkehr als auch dem öffentlichen Verkehr dient und sich hauptsächlich durch ihre verkehrsberuhigende Gestaltung, niedrige Geschwindigkeitsbeschränkungen und ihre Funktion als Erschließungsstraße in Wohngebieten auszeichnet.

Wie breit muss eine Straße sein für die Feuerwehr?

Zu- oder Durchgänge für die Feuerwehr sind geradlinig und mindestens 1,25 m breit auszubilden. Für Türöffnungen und andere geringfügige Einengungen in diesen Zu-oder Durchgängen genügt eine lichte Breite von 1 m.

Wie weit darf man in einer Einfahrt stehen?

Dabei definiert das Gesetz nicht genau, wie breit die Straße sein muss. Es hat sich aber eine Faustregel etabliert: liegen weniger als 3,05 m zwischen deinem Fahrzeug und der Ausfahrt, ist das Parken gegenüber der Einfahrt verboten.

Wann ist eine Straßenstelle eng?

Eng ist eine Straßenstelle, wenn durch haltende Fahrzeuge die Durchfahrt eines Fahrzeugs größtmöglicher Breite (2,55 m) zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von mind. 0,5 m (je 0,25 m rechts und links) nicht mehr gewährleistet ist.

Wie dicht darf man neben einem Auto Parken?

Grundsätzlich gilt jedoch: Einen halben Meter auf beiden Seiten sollte man den benachbarten Autos zugestehen. Dennoch gilt laut StVO, dass man immer „platzsparend“ parken soll (§ 12, Abs. 6). Wer sich also zu breit oder zu lang macht und dadurch zwei Plätze auf einmal belegt, verstößt gegen die Regeln.

Was zählt alles zur Fahrzeugbreite?

Bilder: Fahrzeugbreite über zwei Meter. Verengte Spur auf einer Autobahn: Ist Ihr Auto zu breit, droht ein Bußgeld. Doch in den Kfz-Papieren ist nur die Breite ohne Außenspiegel angegeben.