Was gutes KGV?

Gefragt von: Eugen Lenz B.A.
sternezahl: 4.9/5 (2 sternebewertungen)

Eine Aktie mit einem KGV von unter 12 gilt im Normalfall als preiswert. Wenn das KGV dagegen über 20 notiert, erscheint es als hoch, die Aktie als teuer. Um eine Wertpapier korrekt einzustufen, sollte sein KGV immer mit dem anderer Werte der gleichen Branche verglichen werden.

Ist ein KGV von 40 gut?

Wenn Sie also ein KGV bei einer Aktie betrachten, dann müssen Sie auch immer schauen, welches Rendite-Niveau denn bei den Anlage-Alternativen herrscht. Bei deutschen Staatsanleihen zehnjähriger Laufzeit beträgt das KGV wie gesagt 400. Bei Immobilien in deutschen Top-Lagen beträgt das KGV 40 bis 100.

Ist ein kleines KGV gut?

Ein niedriges KGV ist aber zweifellos ein guter Hinweis, dass die Aktie tatsächlich ein Schnäppchen sein könnte. Nur ist es einfach kein eindeutiges Kriterium. Aber genauso wenig sind alle anderen Kennzahlen, die man finden kann, zweifelsfreie Kriterien dafür. Denn absolute Sicherheit gibt es beim Investieren nicht.

Ist ein hoher KGV gut?

Das KGV gehört zu den meistbeachtesten Kennzahlen am Aktienmarkt. Grundsätzlich gilt: je niedriger das KGV, desto preisgünstiger und attraktiver ist die Aktie. Denn das KGV gibt an, in wie viel Jahren – bei konstanten Unternehmensgewinnen – Anleger den Wert erhalten, den sie für die Aktie bezahlt haben.

Was ist ein guter KGV bei ETF?

Liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter zehn, gelten Aktienmärkte gemeinhin als günstig bewertet. BÖRSE ONLINE hat elf breit gestreute Value-ETFs gefunden, die dieses Kriterium erfüllen.

KGV – Kurs Gewinn Verhältnis einfach erklärt (für Anfänger)

28 verwandte Fragen gefunden

Was bedeutet KGV von 10?

Dieses Verhältnis drückt das KGV aus: Ein KGV von 10 bedeutet, dass der Kurs dem 10-fachen Gewinn pro Aktie entspricht. Nehmen wir an, dass der Gewinn des Unternehmens jedes Jahr gleich bleibt. In diesem Fall würde das Unternehmen seinen Aktienkurs innerhalb von 10 Jahren erwirtschaften.

Wann gilt eine Aktie als unterbewertet?

Eine Definition bekommst du hier: Eine Aktie gilt grundsätzlich als unterbewertet, wenn der aktuelle Börsenkurs unterhalb des inneren Wertes am Markt gehandelt wird. Denn der innere Wert (auch “fairer” Wert genannt) einer Aktie ist neben dem Aktienkurs ausschlaggebend dafür, ob eine Aktie unterbewertet ist oder nicht.

Wann ist eine Aktie günstig?

Niedriges KGV spricht für günstige Bewertung

Neben der Dividendenrendite ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine wichtige Kennzahl. Dabei wird der aktuelle Kurs einer Aktie mit ihrem Jahresgewinn ins Verhältnis gesetzt. Je niedriger das KGV ist, desto günstiger ist die Aktie.

Was ist besser KGV hoch oder tief?

Je niedriger das KGV ist, desto besser ist eine Aktie bewertet und spricht von einem guten gegebenen – oder in der Zukunft höher angenommenen Gewinn. Je höher hingegen das KGV ist, desto weniger Gewinn ist gegeben und desto ungünstiger ist die Aktie bewertet.

Welches KGV bei welchem Wachstum?

Das bedeutet, dass das KGV maximal so hoch liegen sollte wie die jährliche Wachstumsrate des Gewinns. Bei einem Gewinnwachstum von 20 Prozent pro Jahr wäre demnach maximal ein KGV von 20 und bei einem Gewinnwachstum von 30 Prozent maximal ein KGV von 30 gerechtfertigt.

Was sagt mir KGV?

Diese Kennziffer sagt aus, mit welchem Vielfachen ihres erwarteten Ergebnisses eine Aktie an der Börse bewertet wird. Das KGV besagt, wie oft der Gewinn im aktuellen Kurs einer Aktie enthalten ist oder nach wie vielen Jahren der Gewinn den Preis der Aktie „bezahlt“ hat.

Wo sollte der KGV liegen?

Eine Aktie mit einem KGV von unter 12 gilt im Normalfall als preiswert. Wenn das KGV dagegen über 20 notiert, erscheint es als hoch, die Aktie als teuer. Um eine Wertpapier korrekt einzustufen, sollte sein KGV immer mit dem anderer Werte der gleichen Branche verglichen werden.

Welche Aktien haben ein niedriges KGV?

Die Top100 deutschen Aktien mit dem niedrigsten KGV
  1. Porsche. Automobilproduktion. 8,2 Mrd. ...
  2. Volkswagen Vz. Automobilproduktion. 70,2 Mrd. ...
  3. TRATON SE. Automobilproduktion. 9,7 Mrd. ...
  4. Salzgitter AG. Holdings. 2,0 Mrd. ...
  5. Deutsche Bank. Banken. ...
  6. Drillisch. Telekomdienstleister. ...
  7. Mercedes-Benz Group. Automobilproduktion. ...
  8. BMW. Automobilproduktion.

Wie erkenne ich eine gute Aktie?

Eine nützliche Größe kann das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) sein. Es gibt an, wie hoch ein Unternehmen – gemessen am Gewinn – bewertet wird. Das historische KGV von DAX-Aktien liegt im Schnitt bei 15. Ein KGV von 15 bedeutet, dass die Unternehmen mit dem 15-fachen Jahresgewinn bewertet werden.

Woher weiß ich ob eine Aktie überbewertet ist?

Kurs-Gewinn-Verhältnis. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis, oder einfach KGV, ist eines der am häufigsten verwendeten Verhältnisse zur Analyse überbewerteter Aktien. Das KGV lässt sich ermitteln, indem man den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens durch seinen Gewinn pro Aktie (EPS - earnings per share) dividiert.

Wie hoch ist das KGV des DAX?

Laut boerse.de hat der DAX im Moment ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,5.

Wie hoch sind Dividenden im Durchschnitt?

Aktien von Firmen, die Dividenden ausgezahlt hatten, brachten im Durchschnitt 10,5 Prozent Ertrag pro Jahr. „Nur“ 8,5 Prozent waren es dagegen bei dividendenlosen Aktien. In den vergangenen Jahren waren vor allem wachstumsstarke Aktien populär.

Wie hoch ist die durchschnittliche Dividende?

Derzeit gibt es 150 Dividenden-Aristokraten weltweit, davon stammen 118 aus den USA und 32 aus dem Rest der Welt. Die durchschnittliche Dividendenrendite aller Aristokraten liegt bei 2,86 Prozent und das durchschnittliche jährliche Dividendenwachstum über die letzten 5 Jahre bei 6,79 Prozent.

Was bedeutet ein KGV von 20?

Eine Daumenregel sagt, dass das KGV etwa der durchschnittlichen Wachstumsrate der Profite entsprechen darf. Eine Firma, die im Mittel um 20 Prozent expandiert, hätte demnach ein KGV von 20 verdient.

Welche Werte sind bei Aktien wichtig?

Zwölf wichtige Aktienkennzahlen die Sie kennen sollten
  • Die Aktienanzahl.
  • Die Marktkapitalisierung.
  • Der Streubesitz.
  • Das Ergebnis je Aktie.
  • Das KGV oder Kurs-Gewinn-Verhältnis.
  • Das Gewinnwachstum.
  • Die Dividendenrendite.
  • Das KUV oder Kurs-Umsatz-Verhältnis.