Was ist der Unterschied zwischen EC und Visa Karte?

Gefragt von: Gundula Straub
sternezahl: 4.6/5 (8 sternebewertungen)

Der größte Unterschied zwischen einer EC- und einer Kreditkarte ist, dass beim Bezahlen mit EC-Karte das Konto zeitnah belastet wird. Das Geld wird ein bis zwei Tage später abgebucht. Bei Kreditkarten ist das in der Regel erst zum Monatsende der Fall.

Ist Visa und EC-Karte das gleiche?

Die Banken lösen EC-Karten durch Debitkarten von Visa und Mastercard ab. Eine solche Debitkarte kann wie die Girocard (aka EC-Karte) zur bargeldlosen Bezahlung oder zur Barauszahlung am Geldautomaten eingesetzt werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Unterschieden zwischen den alten und den neuen Karten.

Was ist der Unterschied zwischen Girocard und VISA Card?

Mit einer reinen Girocard kannst du nur in Deutschland bezahlen. Lediglich Girocards, die an Maestro (Mastercard) oder V-Pay (Visa) gekoppelt sind, werden im Ausland akzeptiert. Kreditkarten dagegen sind alle weltweit einsetzbar.

Ist eine Girocard eine Visa Karte?

Zur Girocard gehören verschiedene Zahlungssysteme: Am meisten verbreitet sind die Systeme „V-Pay“ vom Zahlungskartenanbieter Visa und „Maestro“ von Mastercard. Deshalb tragen die Bankkarten der verschiedenen Geldinstitute zusätzlich zum Girocard-Symbol das V-Pay- oder Maestro-Logo.

Ist es besser mit Kreditkarte oder EC-Karte?

Sowohl EC-Karten, Girocards und Kreditkarten können zum Geld abheben oder zum bargeldlosen Bezahlen genutzt werden. Die Gebühren variieren je nach Anbieter. Kreditkarten haben den Vorteil, dass Online-Zahlungen ebenfalls problemlos möglich sind und ihre Akzeptanz im Ausland deutlich höher ist.

Kreditkarte, Debitkarte, Girocard: Das sind die Unterschiede und Vor- und Nachteile

45 verwandte Fragen gefunden

Warum wird die EC-Karte abgeschafft?

Ab dem 1. Juli 2023 sollen keine Girocards mit Maestro-Funktion mehr ausgegeben werden. Grund dafür ist der immer stärker werdende Onlinehandel, bei dem Karten mit Maestro-Logo nicht uneingeschränkt eingesetzt werden können.

Wie lange gibt es die EC-Karte noch?

Ab Juli 2023 dürfen Banken keine neuen Girocards mit Maestro-Funktion ausliefern. Dann würden solche neuen EC-Karten im Ausland nicht mehr funktionieren.

Ist Girocard und EC das gleiche?

Es besteht kein Unterschied zwischen einer EC-Karte und einer girocard. Lediglich der Begriff EC-Karte ist etwas veraltet, da er auf dem bis 2007 gängigen Debit-Zahlungssystem "Electronic Cash" (EC) basiert. Für Ihr C24 Girokonto haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche eine C24 girocard (EC-Karte) zu bestellen.

Was ändert sich 2023 bei der EC-Karte?

Das Wichtigste in Kürze: Nach 30 Jahren soll es die Maestro-Funktion für Girokarten nicht mehr geben. Für die Bezahlfunktion im Ausland müssen die Banken für neu ausgestellte Karten ab 2023 andere Systeme nutzen. Bereits ausgegebene Karten mit Maestro-Funktion sind noch bis zu ihrem Laufzeitende gültig.

Wo kann ich nicht mit Visa bezahlen?

Auch weiterhin gibt es stark abgeschottete Länder, in denen Kreditkarten von Visa und Mastercard noch nicht akzeptiert werden. Das gilt beispielsweise für Nordkorea oder Kuba. Auch in Myanmar (früher Burma) werden Kreditkarten von Visa und Mastercard bislang nur in absoluten Ausnahmesituationen akzeptiert.

Ist eine Kreditkarte auch eine EC-Karte?

Die Kreditkarte unterscheidet sich grundsätzlich von girocard und EC-Karte. Bei letztgenannter handelt es sich um sogenannte Debitkarten. Die Kreditkarte ist dagegen eine Karte, bei welcher der Kunde von der Bank einen Kredit erhält. Konkret ist dieser im Normalfall als Kreditrahmen ausgestaltet.

Was sind die Nachteile einer Kreditkarte?

Die Nachteile von Kreditkarten
  • Zusätzliche Kosten.
  • Gebühren im Ausland.
  • Unübersichtlichkeit.
  • Teilweise begrenzter Einsatz.
  • Gefahr des Datendiebstahls.
  • Spuren im Internet.

Was ist ein Visa Card?

Die Visa Standard Karte ist eine Kreditkarte mit all ihren Vorteilen und Leistungen. Es gibt jedoch auch die Visa Basis Karte. Dabei handelt es sich um eine Debitkarte: Sie laden diese auf, wie bei einer Guthabenkarte.

Was soll die EC-Karte ersetzen?

Damit ändert sich im Zahlungswesen einiges - wenn auch nur im Hintergrund. In Deutschland sind über 100 Millionen Girocards im Umlauf. Ab nächstem Monat soll die Vergabe von EC-Karten mit Maestro-Funktion jedoch eingestellt werden. Mit dem klassischen Scheckheft wird in Deutschland so gut wie gar nicht mehr bezahlt.

Wie nennt man eine normale Bankkarte?

Als Bezeichnungen für die Debitkarte sind hierzulande auch die Begriffe girocard, Girokarte oder Bankkarte geläufig. Wenn Sie zum Beispiel mit Ihrer girocard (Debitkarte) im Supermarkt bezahlen oder am Bankautomaten Geld abheben, bucht das Kreditinstitut den jeweiligen Betrag schnellstmöglich ab.

Was zählt alles als EC-Karte?

Bei der EC-Karte handelt es sich um eine Bankkarte, die zum bargeldlosen Zahlen und zum Bargeldbezug am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Dabei steht die Abkürzung EC für „electronic cash“. So kann die Karte zumeist wie Bargeld benutzt werden.

Was ist der Nachfolger von der EC-Karte?

Der Nachfolger der EC-Karte – die Girocard

Die Karte belastet dein Girokonto bei gemeinsamer Nutzung mit PIN sofort. Du hast mit einer Girokarte also zu jeder Zeit volle Kontrolle über deine Zahlungen und kannst nicht auf geplatzten Zahlungen sitzen bleiben, falls dein Konto mal leer sein sollte.

Wird die EC-Karte von der Sparkasse abgeschafft?

Seit Anfang Juli 2023 gibt es auf den neuen Sparkassen-Cards statt „Maestro“ ein neues zweites Zahlverfahren: „Debit Mastercard“, „Visa Debit“ oder eben „V-Pay“. Das Zahlverfahren „girocard“ bleibt unverändert auf den Karten. Zu Recht, denn „girocard“ ist das beliebteste bargeldlose Zahlverfahren in Deutschland.

Was ist der Unterschied zwischen Visa und Visa Debit?

Bei Zahlungen mit einer Debitkarte wird direkt das Konto belastet, während Zahlungen mit einer Kreditkarte gebündelt einmal monatlich abgerechnet werden. Im Ausland werden Kreditkarten häufiger akzeptiert als Debitkarten.

Ist Mastercard und EC-Karte das gleiche?

Die deutschen Banken haben den Markennamen verkauft, und zwar an die internationale Konkurrenz Mastercard. Mastercard wiederum nutzt ihn teilweise, um ein eigenes Produkt zu vermarkten: die Mastercard Debit. Die EC-Karte, egal ob alt oder neu, ist also eine Debitkarte.

Kann man mit der EC-Karte im Ausland bezahlen?

Bei der Zahlung mit EC-Karte im Ausland solltest du immer die Landeswährung wählen, da die Umrechnung oft zu ungünstigen Wechselkursen erfolgt. Für dich ist es ja egal, in welcher Währung du deinen Einkauf mit EC-Karte bezahlst.

Wo wird die EC-Karte akzeptiert?

Deine Girocard kannst du fast überall auf der Welt einsetzen, allerdings nur, wenn sie das Maestro-Logo tragen. V-Pay-Karten funktionieren nur in Europa. Hat die Girocard weder das Maestro- noch V-Pay-Zeichen, kannst du sie nur innerhalb Deutschlands benutzen.

Warum kann man mit der EC-Karte nicht online bezahlen?

Bei einer kontaktlosen Zahlung mit EC-Karte baut das Kartenlesegerät eine Verbindung zu Ihrer Bank über das Internet auf, um über den Chip in Ihrer Bankkarte Zahlungsdaten auszutauschen. Wird die Internetverbindung gestört und unterbrochen, kann die Zahlung nicht ausgeführt werden.

Wie viel kann ich maximal mit EC-Karte bezahlen?

An Automaten anderer Banken und Sparkassen in Deutschland und im europäischen Ausland sind maximal 500 Euro bzw. der entsprechenden Gegenwert in ausländischer Währung am Tag möglich. Mit Ihrer Sparkassen-Card und der dazugehörigen PIN können Sie Zahlungen in Geschäften bis zu 2.000 Euro pro Tag vornehmen.

Kann man heute wieder mit EC-Karte bezahlen?

Aldi, Edeka, Netto, Penny: Wo ist Kartenzahlung möglich? Nicht betroffen von den Problemen bei der EC-Kartenzahlung waren die Supermärkte Aldi Süd, Rewe, Penny und Lidl. Denn diese benutzen das betroffene Gerät nicht. Mittlerweile ist die Kartenzahlung bei den meisten Supermärkten wieder möglich.