Was ist die kalkulatorische Abschreibung einfach erklärt?

Gefragt von: Frau Andrea Gruber B.Sc.
sternezahl: 4.8/5 (27 sternebewertungen)

Kalkulatorische Abschreibung (Kalkulatorische AfA) – Definition. Die kalkulatorische Abschreibung dient unternehmensinternen Zwecken und soll den tatsächlichen Werteverzehr beispielsweise einer Maschine möglichst korrekt erfassen. Hierbei geht es also um eine verursachungsgerechte Verteilung der Kosten.

Was sind kalkulatorische Abschreibungen Beispiele?

Beispiel für eine kalkulatorische Abschreibung:

10 Jahre im Einsatz ist und danach nur noch für 1000 € verkauft werden kann. Der Wiederbeschaffungsneuwert wird wiederum 6.000 € betragen. Er berechnet die kalkulatorische Abschreibung pro Jahr auf 5.000 € / 10 Jahre = 500 € / Jahr.

Was sind kalkulatorische Kosten leicht erklärt?

Kalkulatorische Kosten sind Kosten, denen kein Aufwand oder ein Aufwand in abweichender Höhe gegenübersteht. In der Finanzbuchhaltung werden sie nicht berücksichtigt. Es wird unterschieden zwischen den Zusatzkosten und den Anderskosten.

Welche Kosten sind kalkulatorische Abschreibungen?

Diese Zusatzkosten oder Anderskosten werden in der unternehmensinternen Preiskalkulation verwendet, damit sie die Selbstkosten der Kostenträger mit dem effektiven Werteverzehr belasten. Zu diesen kalkulatorischen Kosten gehören im Einzelnen Abschreibungen, Zinsen, Mieten, Unternehmerlohn und Wagnisse.

Was ist der Unterschied zwischen bilanziellen und kalkulatorischen Abschreibungen?

Auch im Bereich der Nutzungsdauer können sich die kalkulatorische und die bilanzielle Abschreibung unterscheiden. Während die bilanzielle Abschreibung die voraussichtliche Nutzungsdauer zugrunde legt, legt die kalkulatorische Abschreibung die tatsächliche Nutzungsdauer zugrunde.

Kalkulatorische Abschreibung - Ursachen, Prinzip & Beispiel einfach erklärt - Kostenrechnung

44 verwandte Fragen gefunden

Sind kalkulatorische Abschreibungen Aufwendungen oder Erträge?

Die kalkulatorischen Abschreibungen gelten als Anderskosten. Das bedeutet, sie werden als Kosten in anderer Höhe erfasst als der entsprechende Aufwand im externen Rechnungswesen, also die bilanziellen Abschreibungen.

Welche Nutzungsdauer bei kalkulatorischer Abschreibung?

Die Nutzungsdauer ist in dieser Rechnung die technische oder sonst erwartete reale Nutzungsdauer. Als Grundlage für die Berechnung der Abschreibungen werden, entgegen der bilanzmäßigen Abschreibung, nicht die historischen Anschaffungskosten sondern die Wiederbeschaffungskosten herangezogen.

Was sind kalkulatorische Kosten Beispiel?

Kalkulatorische Kosten sind fiktive Kosten, denen kein oder kein gleichwertiger Aufwand gegenübersteht. Sie umfassen verschiedene Kostenarten wie Miete, Zinsen, Wagnisse, Abschreibungen oder den Unternehmerlohn und setzen sich insgesamt aus Zusatzkosten und Anderskosten zusammen.

Was ist der Sinn von kalkulatorischen Kosten?

Bedeutung der kalkulatorischen Kosten

Kalkulatorische Kosten müssen in der Kostenrechnung verrechnet werden, damit der tatsächliche Werteverzehr unabhängig von bilanzpolitischen Maßnahmen und von handels- und steuerrechtlichen Vorschriften ermittelt werden kann.

Welchen Einfluss hat die kalkulatorische Abschreibung auf das Betriebsergebnis?

Dies bedeutet, dass die kalkulatorischen Kosten zwar in der Kostenrechnung verrechnet werden und auch in das Betriebsergebnis eingehen, sich aber auf der Ebene des (handelsrechtlich oder steuerlich maßgeblichen) Jahresabschlusses nicht auswirken.

Wie berechnet man den kalkulatorischen abschreibungsbetrag?

Die kalkulatorische Abschreibung ist eine Formel im Bereich der Finanzierung und Investition, bei der der Wertverlust eine Anschaffung berücksichtigt wird. Dies geschieht, indem man vom Anschaffungs- bzw. Wiederbeschaffungswert durch die Nutzungsdauer dividiert.

Warum sind kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten?

Kalkulatorische Abschreibungen sind ein gutes Beispiel für Anderskosten, da sie im internen Rechnungswesen oft auf Basis der Wiederbeschaffungskosten und der tatsächlichen Nutzungsdauer berechnet werden und nicht mit der steuerlichen Nutzungsdauer und den Anschaffungskosten.

Warum sind kalkulatorische Kosten Anderskosten?

Anderskosten gehören gemeinsam mit den Zusatzkosten zu den kalkulatorischen Kosten im Rechnungswesen. Ihnen steht zwar ein tatsächlicher Aufwand gegenüber, jedoch nicht in der gleichen Höhe. Daher werden Anderskosten auch als aufwandsungleiche Kosten bezeichnet.

Was sind Abschreibungen Kurz erklärt?

Unter Abschreibungen werden Wertminderungen von betrieblichen Vermögensgegenständen verstanden. Die Abschreibung lässt sich mit unterschiedlichen Methoden berechnen. In unserem Artikel über Abschreibungsmethoden erfährst du, welche verschiedenen Abschreibungsmethoden es gibt und welche derzeit zulässig sind.

Wie erklärt man Abschreibungen?

Als Abschreibung bezeichnet man die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen, die bei Anlage- oder Umlaufvermögensgegenständen auftreten. Mittels Abschreibungen lässt sich der Gewinn effektiv mindern, um Steuern zu sparen. Das Ausnutzen möglicher Abschreibungen kann den Unternehmenserfolg maßgeblich fördern.

Was sind Abschreibungen und welche Arten gibt es?

Es gibt zwei Abschreibungsarten: planmäßige (nur für abnutzbares Anlagevermögen) und außerplanmäßige Abschreibung. Es gibt zwei Abschreibungsmethoden: lineare (Standardverfahren) und degressive (vorteilhaft in den ersten Jahren) Es gibt eine AfA-Tabelle, die die Nutzungsdauer von Anschaffungen festlegt.

Was ist das kalkulatorische Ergebnis?

Unter kalkulatorischen Kosten versteht man in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen Kostenarten, denen gar kein oder kein gleich hoher Aufwand gegenübersteht. Kalkulatorische Kosten fallen nur rechnerisch an, sie werden tatsächlich nicht bezahlt. Pendant sind die kalkulatorischen Erlöse.

Was sind kalkulatorische Einnahmen?

Kalkulatorische Erlöse sind in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen Erlöse, denen kein eindeutiger Marktpreis gegenübersteht. Pendant sind die kalkulatorischen Kosten.

Sind Gehälter kalkulatorische Kosten?

Der kalkulatorische Unternehmerlohn gehört zu den kalkulatorischen Kosten, genauer: zu den Zusatzkosten. In Einzelunternehmen und Personengesellschaften ist es nicht möglich, das Gehalt des Unternehmers als Aufwand zu buchen, so wie es in einer GmbH oder AG üblich und notwendig ist.

Sind kalkulatorische Kosten Anderskosten?

Wenn Kosten vorliegen, denen kein Aufwand oder kein wertmäßig gleicher Aufwand gegenübersteht, dann spricht man von kalkulatorischen Kosten. Die kalkulatorischen Kosten können Anderskosten oder Zusatzkosten sein. Bei den Anderskosten handelt es sich um Kosten, bei denen der Aufwand in anderer Höhe bewertet wurde.

Wie lautet die Formel zur Berechnung der Abschreibung?

Jährliche Abschreibung = Anschaffungskosten / Nutzungsdauer

Das liegt daran, dass der Abschreibungssatz bei dieser Methode auf den Restwert statt auf den gesamten Anschaffungswert angewandt wird. Da dieser jedes Jahr weiter sinkt, fällt auch der Abschreibungsbetrag.

Wie berechne ich die Abschreibung?

Lineare Abschreibung

Der Betrag wird berechnet, indem man die Anschaffungs-/Herstellungskosten durch die Nutzungsdauer teilt. Beispiel: Das Firmenfahrzeug kostet 36.000 Euro und kann auf 6 Jahre abgeschrieben werden. 36.000/6 = 6.000 Euro pro Jahr. Dieser Betrag kommt dann jährlich in deine GuV-Rechnung.

Ist eine Abschreibung ein Aufwand?

Es ist aber ganz einfach: Abschreibungen sind Aufwand, die in der Buchhaltung den Wertverlust von Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens dokumentieren. Da Abschreibungen den Gewinn eines Geschäftsjahres und somit die Steuerlast für den Unternehmer mindern, sind sie vom Finanzamt reglementiert.

Warum mindern Abschreibungen den Gewinn?

durch den Kauf von Maschinen oder anderem Anlagevermögen, so kann diese Anschaffung, über die Abschreibungen, dazu verwendet werden, den steuerpflichtigen Gewinn in den Folgejahren zu schmälern. Dadurch sinkt natürlich auch die Steuerbelastung durch die gewinnabhängigen Steuern.

Sind kalkulatorische Kosten Aufwand?

Bei kalkulatorischen Kosten handelt es sich um Kosten denen entweder ein Aufwand in abweichender Höhe (Anderskosten) oder kein Aufwand (Zusatzkosten) gegenübersteht. Kalkulatorische Kosten beruhen dabei nicht auf tatsächlichen Zahlungsvorgängen, sondern lediglich auf einem fiktiven theoretischem Aufwand.