Was passierte im Jahr 1989 in Deutschland?

Gefragt von: Frau Kerstin Bach MBA.
sternezahl: 4.1/5 (67 sternebewertungen)

Der Begriff „Wende“ oder auch Wendezeit beschreibt die Ereignisse 1989: Die Menschen in der DDR wollten ihre Regierung und die Staatsform nicht mehr. Die Friedliche Revolution führte zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung Deutschlands.

Was geschah 1989 bis 1990?

Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 ...

Warum ist die Mauer 1989 gefallen?

So erzwangen die Reformen des sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow, die Wirtschaftskrise, die Massenflucht der Menschen in den Westen und die friedlichen Demonstrationen der DDR-Bürgerinnen und -Bürger das Ende der DDR-Diktatur.

Warum ist das Jahr 1989 ein epochenjahr?

Zu einem Epochenjahr wird 1989 durch den Fall der Mauer am 9. November 1989, der zum Untergang der DDR und zur deutschen Wiedervereinigung führte, sowie durch den damit verbundenen Zerfall des sozialistischen Staatensystems in Osteuropa.

Was ist am 09.11 1989 passiert?

November - ein deutscher Schicksalstag. Bei einer Pressekonferenz in den Abendstunden des 9. Novembers 1989 verkündete das DDR -Politbüro-Mitglied Günter Schabowski die "unverzügliche" Öffnung der Mauer, die seit August 1961 das Symbol der deutschen Teilung war.

Der Untergang der DDR | Geschichte

20 verwandte Fragen gefunden

Was passierte am 7 Oktober 1989?

Eine Stadt im Osten zeigt am 40. Republikgeburtstag, dem 7. Oktober 1989, besonders ihren Unmut über die Zustände in der DDR. Friedlich, aber bestimmt, gehen im sächsischen Plauen 15.000 Menschen auf die Straße. Sie wollen Reise- und Meinungsfreiheit.

Was war am 03 Oktober 1989?

329 Tage nach dem Mauerfall ist die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 vollendet: Die DDR tritt der Bundesrepublik bei - der Tag der Deutschen Einheit. Um das Datum gab es im Vorfeld viel Streit.

Was ist in 1989 passiert?

Mit den ersten demokratischen Parlamentswahlen in Polen, dem Abbau der Grenzanlagen Ungarns zu Österreich ab Mai, der Grenzbefestigungen der Tschechoslowakei im Dezember und dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 kam es zur Öffnung des Eisernen Vorhangs.

Was war los im Jahr 1989?

Der Begriff „Wende“ oder auch Wendezeit beschreibt die Ereignisse 1989: Die Menschen in der DDR wollten ihre Regierung und die Staatsform nicht mehr. Die Friedliche Revolution führte zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung Deutschlands.

Was wurde 1989 erfunden?

1989 kommt der erste Gameboy auf den Markt. Die tragbare Spielekonsole wird zum Verkaufshit. Das Jahr 1989 revolutioniert die Welt in vielerlei Hinsicht. Das World Wide Web wird erfunden, und Prinzessin Diana kämpft gegen Vorurteile gegenüber AIDS-Kranken.

Wer hat gesagt Die Mauer muss weg?

Am 9. November 1989 verkündet Politbüro-Mitglied Günter Schabowski in Ost-Berlin bei einer internationalen Pressekonferenz, dass die Grenzen geöffnet werden.

Wer hat den Fall der Mauer verkündet?

Es war ein weltgeschichtliches Ereignis, als der Ost-Berliner SED-Chef Günter Schabowski am frühen Abend des 9. November 1989 auf einer Pressekonferenz verkündete, dass DDR-Bürger über sämtliche Grenzkontrollstellen ausreisen könnten – und zwar sofort.

Wer war an der Macht als die Mauer fiel?

Am 9. November war es dann soweit: Günter Schabowski, Ost-Berliner Chef der Staatspartei SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschland) verkündete ein neues Reisegesetz. Er löste damit, ob in dieser Form gewollt oder nicht, den Fall der Berliner Mauer aus.

Was ist am 28.11 1989 passiert?

Dienstag, 28. November 1989. Bonn/Deutschland: Bundeskanzler Helmut Kohl greift im Bundestag die Rufe nach dem Ende der Deutschen Teilung aus „dem Volk der DDR“ auf und präsentiert unangekündigt einen Zehn-Punkte-Plan zur weiteren Gestaltung der Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten.

War die DDR 1989 pleite?

Ende 1989 deckten die Liquiditätsreserven gut 59 Prozent der Verschuldung ab. „Netto, das heißt nach Abzug der Devisenreserven, erreichte die Verschuldung gegenüber den westlichen Ländern im Krisenjahr 1982 mit 25,1 Milliarden Verrechnungsmark ihren Höhepunkt. Bis 1985 ging sie auf 15,5 Milliarden DM zurück.

Was war im September 1989?

September 1989, protestierten in Leipzig etwa 1.200 Menschen gegen das politische System der DDR und das SED-Regime . Es war die erste so genannte Montagsdemonstration, die zur Friedlichen Revolution in der DDR beitrug.

Was war am 8 November 1989?

8. November 1989: Die Ostberliner Politik wird ein wenig bunter: Der Dresdner SED -Bezirkschef Hans Modrow rückt ins Politbüro auf. Das "Neue Forum" wird zugelassen. Und Bundeskanzler Helmut Kohl sagt der neuen DDR -Führung Hilfe nach einer "grundlegenden Reform" zu.

Was war Oktober 1989?

Im Oktober 1989 spitzte sich die politische Krise in der DDR zu. Die Fluchtwelle über Ungarn und die Tschechoslowakei hatte dramatische Ausmaße angenommen. Seit September 1989 sahen sich SED und MfS einer wachsenden und sich organisierenden Oppositionsbewegung in der DDR gegenüber.

Was war im Dezember 1989?

Im Dezember 1989 kam es in der DDR zum Übergang von der Liberalisierung des Regimes zur Doppelherrschaft: Am Zentralen Runden Tisch (und vielen Runden Tischen in den Bezirken) verhandelten nun die Kräfte des alten Regimes mit Vertretern der Bürgerbewegung über die Auflösung der Parteidiktatur.

Was war im August 1989?

August 1989 nutzten mehrere Hundert DDR-Bürgerinnen und Bürger das sogenannte "Paneuropäische Picknick" an der ungarisch-österreichischen Grenze zur gemeinsamen Flucht. Daraufhin wurden Reisen nach Ungarn seitens der DDR-Regierung verboten. Im Sommer 1989 stellten insgesamt 120.000 Menschen einen Ausreiseantrag.

Was war am 30 September 1989?

Am Morgen des 30. September dann die Einigung: Der Ständige Vertreter der DDR informiert Hans-Dietrich Genscher, dass die Flüchtlinge mit Sonderzügen in den Westen ausreisen dürfen – allerdings über das Gebiet der DDR. Genscher macht sich am gleichen Tag noch auf dem Weg nach Prag.

Was war am 1.10 1989?

1. Oktober 1989: In der Ostberliner Privatwohnung des Theologen Ehrhart Neubert treffen sich 17 Bürgerrechtler, um einen Aufruf zur demokratischen Umgestaltung der DDR zu unterzeichnen – es ist die Geburtsstunde des "Demokratischen Aufbruchs".

Was war am 10.11 1989?

10. November 1989: Jubel und Freudentränen in der ganzen Stadt. Die ganze Nacht hindurch haben die Berliner den Mauerfall gefeiert, haben auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor getanzt und sind über die Grenzübergänge hin und her. Am Kurfürstendamm war kein Durchkommen mehr.

Was war am 17.11 1989?

Bei der Zerschlagung der Kundgebungen verletzte sie etwa 600 Menschen. Daraufhin riefen die Prager Studierenden zu einem unbegrenzten Studierendenstreik auf. Diesem schlossen sich bald die Prager Bühnen an, der Streik gilt als Beginn der Samtenen Revolution.

Was war am 13 November 1989?

Am 13. November 1989 hält der ehemalige Minister für Staatssicherheit der DDR, Erich Mielke, vier Tage nach der Maueröffnung seine erste und letzte Rede vor der DDR-Volkskammer. Die Sitzung wird live im Fernsehen übertragen.