Welche DDR Pfennig Münzen sind wertvoll?

Gefragt von: Markus Schwab
sternezahl: 4.9/5 (17 sternebewertungen)

1-Pfennig 1948–1950
März 1950. Gut erhaltene Stücke aus der Münzstätte Muldenhütten (E) der Jahrgänge 1949 und 1950 sind gesucht und entsprechend wertvoll. Für solche „E“-Stücke werden oft Preise zwischen 10 und 300 Euro gezahlt. Doch auch 1-Pfennig-Münzen aus der Berliner Münzstätte werden kaum unter 5 Euro gehandelt.

Welche Münzen aus der DDR sind wertvoll?

DDR Raritäten » Seltene Einzelstücke der Deutschen Demokratischen Republik
  • DDR - Konvolut = 5 Münzen PP im Slab mit Zertifikat. ...
  • DDR 20 Mark Silbermünze 1990 Brandenburger Tor. ...
  • J.1555P DDR 20 Mark - Probe 1975 Bach - Negativ Probe. ...
  • DDR 5 x 20 Mark 1966 - 1970 Erstprägungen aus feinstem Silber.

Welche Pfennige sind am wertvollsten?

Am wertvollsten für Sammler sind gut erhaltene 1-Pfennig-Münzen aus den Jahren 1948 und 1949 mit der Aufschrift "Bank Deutscher Länder". Diese wurden zwar in sehr hohen Stückzahlen ausgegeben, jedoch sind in dieser Altersklasse nur selten sehr gut erhaltene Exemplare zu bekommen.

Was sind 50 DDR Pfennig wert?

50 Pfennig 1958–1990

Die teuersten Münzen kommen aus dem Jahr 1984 und Sammler zahlen dafür bis zu 35 Euro pro Stück. Auch Münzen des Jahrgangs 1980 können bis zu 30 Euro wert sein. In beiden Jahren wurden nur wenige Münzen geprägt. Alle anderen Jahrgänge liegen zwischen einem Euro und 5 Euro.

Welche 1 Pfennige sind wertvoll?

1-Pfennig-Stück 1950–2001

In einer guten Erhaltung bringen es Stücke der ersten Jahrgänge (1950, 1966, 1967, 1968 und 1969) zu stolzen Preisen. Bis zu 20 Euro für eine 1-Pfennig-Münze des Jahrhangs 1967 G ist keine Seltenheit.

Habt Ihr noch D-Mark? Diese Münzen haben ihren Wert vervielfacht

16 verwandte Fragen gefunden

Wo kann ich meine Pfennige verkaufen?

In Filialen der Deutschen Bundesbank können Sie Münzen und Scheine gebührenfrei in Euro umtauschen – egal wie viel. Und das für unbegrenzt lange Zeit. Sie können Ihr altes Geld auch per Postversand wechseln lassen.

Was ist 1 Pfennig von 1948 wert?

1-Pfennig-Stück 1948

Achten Sie bei den 1-Pfennig-Stücken aus dem Jahre 1948 besonders auf die Münzen der Prägestätten D und G. Gut erhaltene Stücke können hier mindestens 2–10 Euro wert sein. Stücke der Prägestätten F und J sollten dagegen mit mindestens 1–4 Euro bewertet werden.

Welche DDR Münze ist am wertvollsten?

Lediglich zwei der DDR-Sondermünzen wurden in Gold geprägt. Dazu gehört die wohl wertvollste DDR-Gedenkmünze zu Ehren des 150. Geburtstages von Karl Marx. Diese Münze ist einmalig und darf aktuell im Deutschen Historischen Museum bestaunt werden.

Haben DDR Münzen noch einen Wert?

Die Jahrgänge 1974 bis 1989 können bei guter Erhaltung zwischen 3 Euro und 7 Euro einbringen. Münzen mit der Jahreszahl 1990 wurden ursprünglich nur für Sammlersätze geprägt, allerdings wurden zahlreiche Sätze geöffnet und das Geld ausgegeben. Münzen des Jahrgangs 1990 können bis zu 30 Euro wert sein.

Was tun mit DDR Münzen?

Münzen können gespendet werden

Wer noch viele DDR-Münzen zu Hause hat, kann diese spenden. Die Welthungerhilfe zum Beispiel nimmt auch Spenden in Alt- und Fremdwährungen an, selbst wenn diese nicht mehr gegen Euro eingetauscht werden können. Die Münzen werden gesammelt und dann zum Schrottpreis verkauft.

Welche zwei Pfennig Stücke sind am wertvollsten?

2-Pfennig-Stücke mit den Prägungen 1969 J und 1968 J

500 Stück in Kupfer. Und die Seltenheit hat seinen Preis: 2001 wurde ein kupfernes 2-Pfennigstück aus 1969 und der Prägestätte "J" für 2.500DM veräußert. Bereits 2007 lag der Katalogpreis für gut erhaltene reine Kupfermünzen zwischen 2.000 bis 5.000 €.

Warum sind 10 Pfennig von 1949 wert?

Durch die geringen Ausgabezahlen sind vor allem gut erhaltene Exemplare in der Prägequalität Polierte Platte (PP) wertvoll. So wurden von 62.820.000 Münzen mit Prägestempel "G" nur 30 in der Qualität PP geprägt.

Was ist wertvoll aus der DDR?

Welche Ost-Relikte bringen das meiste Westgeld ein?
  1. Möbel. Die höchsten Preise erzielen Vitrinen, Kommoden oder Stühle des VEB Deutsche Werkstätten in Hellerau (Sachsen) aus den 1960er und 1970er Jahren. ...
  2. Küchengeräte. ...
  3. Wanduhren. ...
  4. Heimelektronik. ...
  5. Lampen. ...
  6. Spielzeug. ...
  7. Nähmaschinen. ...
  8. Rechner.

Wo kann man noch DDR Münzen umtauschen?

In allen Filialen der Deutschen Bundesbank können Sie DM umtauschen. Darüber hinaus ist der Umtausch für Deutsche Mark-Münzen und -Scheine auch per Post möglich.

Wo kann man DDR Münzen umtauschen?

Ein Umtausch von DM-Banknoten und Münzen kann in den 31 Filialen der Bundesbank vorgenommen oder alternativ mit einem Antragsformular per Post an die Filiale Mainz gesendet werden.

Welche Münzen von früher sind wertvoll?

Besonders wertvoll sind die 5-D-Mark Gedenkmünzen „Germanisches Museum“ von 1952, „Schiller“ und „Markgraf von Baden“ von 1955, „Eichendorff“ von 1957 und „Fichte“ von 1964. Die Preise, die Sammler hierfür bereit sind zu zahlen, schwanken jedoch, je nach Angebot und Nachfrage.

Sind MDM Münzen wertvoll?

Wie MDM – eine Webseite, die sich auf Münzen spezialisiert hat – schreibt, sind 2-Pfennig-Stücke, die vor 1968 geprägt wurden, besonders wertvoll, da sie aus reinem Kupfer bestanden. Der Katalogpreis für eine solche DM-Münze beträgt 2.000 bis 5.000 Euro.

Wie kann ich Münzen reinigen?

Füge einem Glas Essig einen Teelöffel Speisesalz hinzu und rühre gründlich um. Lass die Münzen anschließend ein oder zwei Minuten darin liegen. Zum Abschluss wieder vorsichtig abspülen und trocknen. Kleiner Tipp: Trenne Kupfermünzen von anderen Materialien, um Verfärbungen zu vermeiden.

Was ist ein 5 DM Stück heute wert?

Was sind 5 DM Münzen wert? Das entspricht bei heutigem Silberkurs von 665 Euro etwa 4,55 EUR.