Welche Rechte habe ich bei Zahlungsverzug?
Gefragt von: Herr Prof. Leonhard Hamannsternezahl: 4.3/5 (47 sternebewertungen)
Wenn ein Zahlungsverzug gegeben ist, hat der Gläubiger (das leistende Unternehmen) einen gesetzlichen Anspruch auf Verzugszinsen. Diese werden nach § 288 BGB berechnet. Außerdem kann Schadensersatz wegen Verzögerung und eine Verzögerungspauschale von 40 Euro verlangt werden.
Welche Rechte stehen dem Verkäufer bei Zahlungsverzug zu?
Gemäß § 288 BGB kann der Verkäufer bei Zahlungsverzug Verzugszinsen verlangen. Der Verzugszinssatz lieft bei Verbrauchern, die sich im Zahlungsverzug befinden, fünf Prozentpunkte über dem jährlichen Basissatz.
Welche Folgen hat der Zahlungsverzug?
Juristische Folgen
Zunächst wird der Gläubiger versuchen, das Geld vom Schuldner zu bekommen. Wenn Mahnungen keinen Erfolg bringen, kann ein gerichtliches Mahnverfahren angestrebt werden. Bei Rücktritt vom Vertrag hat der Gläubiger das Recht, für die dadurch entgangenen Einnahmen Schadenersatz zu verlangen.
Was passiert wenn man im Zahlungsverzug ist?
Ab dem Zeitpunkt, zu dem sich der Schuldner im Zahlungsverzug befindet, können die Ausgaben, die für die Eintreibung von Forderungen anfallen, als Verzugsschaden gegenüber dem Schuldner geltend gemacht werden. Dies ist in der Regel ab der zweiten Mahnung der Fall.
Welche Maßnahmen bei Zahlungsverzug?
Der erste Schritt ist immer eine Mahnung. Dann kann der Gang zum Rechtsanwalt oder Inkassounternehmen oder gleich die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens abgewogen werden. Wird auf einen Vertrag hin nicht geleistet, so ist es für den Gläubiger wichtig, den Schuldner in Verzug zu setzen.
Zahlungsverzug: Rechte des Gläubigers (= Verkäufer)
Wie hoch darf Zahlungsverzug sein?
Spätestens nach 30 Tagen. Du kommst spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung in Verzug. Für Dich als Verbraucher gilt das aber nur, wenn diese Folgen ausdrücklich in der Rechnung stehen (§ 286 Abs. 3 BGB).
Was sind Gründe für einen Zahlungsverzug?
- 1) Rekursiver Zahlungsstau. Wenn Kunden verspätet zahlen, sinkt die Liquidität: so weit, so klar. ...
- 2) Langsame Prozesse. ...
- 3) Überlastetes Personal. ...
- 4) Fehlerhafte Rechnungen. ...
- 5) Falscher Empfänger. ...
- 6) Verlorene Rechnung.
Wann endet Zahlungsverzug?
Ein Zahlungsverzug tritt ein laut BGB ein, wenn ein Schuldner seine Rechnung bis zur eingeräumten Frist nicht bezahlt. Diese endet in der Regel mit Ablauf von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung oder gleichwertiger Zahlungsaufforderung (§ 286 Abs. 3 BGB).
Welche Kosten bei Zahlungsverzug?
Diese sind unabhängig von den Mahngebühren, die Höhe ist gesetzlich geregelt. Sie belaufen sich auf 4 % pro Jahr, wenn der Schuldner eine Privatperson ist. Wenn der Gläubiger und der Schuldner Unternehmen sind, sind es 5 % pro Jahr. Die Zinsen bei Verzug können Sie im Verzugszinsenrechner einfach berechnen.
Wer muss Verzug beweisen?
Den Zugang der Rechnung hat im Streitfall der Gläubiger zu beweisen. Ist jedoch der Zugang der Rechnung unsicher, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug (§ 286 Absatz 3 Satz 2 BGB).
Wie oft mahnen bei Zahlungsverzug?
Nur eine Mahnung ist Pflicht
Sowohl bei Geschäfts- als auch bei Privatkunden ist also nur das Versenden einer einzigen Mahnung notwendig. Anschließend kann der Fall schon an ein Inkassobüro oder einen Rechtsanwalt übergeben werden, damit ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet wird.
Was versteht man unter der 30 Tage Regelung?
Die 30-Tage-Regelung – „automatischer“ Verzug
Der Käufer kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht eralb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet. Die Frist beginnt insofern mit dem Zugang der Rechnung beim Schuldner zu laufen.
Welche Rechte hat der Verkäufer?
Rechte des Verkäufers
Der Verkäufer hat im Gegenzug natürlich das Recht, Abnahme und Bezahlung der Ware zu verlangen. Eine andere Sache ist dann natürlich die Durchsetzbarkeit der Forderungen, also die Frage von "Recht haben" und "Recht bekommen".
Welche Rechte haben Käufer und Verkäufer?
„§ 433 BGB
Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. (2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.
Wann ist eine Mahnung ungültig?
Die Mahnung hat folglich eine Warnfunktion. Sie ist jedoch nur wirksam, wenn die geforderte Leistung fällig ist. Eine vor Fälligkeit erklärte Mahnung ist unwirksam und wird auch nicht durch den Eintritt der Fälligkeit wirksam.
Ist man dazu verpflichtet Mahngebühren zu zahlen?
Man muss Mahngebühren bezahlen, wenn man mit einer Zahlung in Verzug ist. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Halten sich Gläubiger nicht an die gesetzlichen Regelungen, müssen Schuldner keine Mahngebühren bezahlen.
Was ist eine übliche Zahlungsfrist?
Üblich sind 14 Tage, es kann aber auch eine kürzere, eine längere oder gar keine Frist genannt werden. Wenn ein Unternehmer auf seiner Rechnung keine Frist erwähnt, gilt die gesetzliche Zahlungsfrist laut BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Hierbei gilt grundsätzlich: Eine Rechnung wird immer sofort fällig.
Wie geht es nach der 3 Mahnung weiter?
Letzte Mahnung – was kommt danach? Wenn auch das Zahlungsziel der letzten, häufig 3. Mahnung fruchtlos verstreicht, haben Sie die Möglichkeit, ein gerichtliches Mahnverfahren zu beantragen.
Wie hoch sind Verzugszinsen pro Tag?
Kurzum: Sobald dein Kunde in Verzug ist, darfst du Zinsen für den offenen Rechnungsbetrag verlangen. Derzeit sind Verzugszinsen in folgender Höhe zulässig: Gegenüber anderen Geschäftsleuten darfst du 8,12 % Verzugszinsen berechnen. Von Verbrauchern kannst du 4,12 % Verzugszinsen verlangen.
Wie hoch sind derzeit die Verzugszinsen?
Der gesetzliche Zinssatz beträgt gem. § 247 BGB bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, 9 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank. Ist ein Verbraucher beteiligt, beträgt der Zinssatz 5 % über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank.
Wie berechnet man die Tage bei Zahlungsverzug?
Wenn beispielsweise eine Rechnung mit 30 Tagen Zahlungsziel am 25.11. fällig ist, du sie aber erst am 27.11. bezahlst, so bist du für zwei Tage im Zahlungsverzug. Ein Irrglaube wäre zu denken, dass du 30 Tage plus die zwei weiteren Tage, also gesamt 32 Tage, in Zahlungsverzug gewesen bist.
Wann muss ich eine Rechnung nicht mehr bezahlen?
Definition Verjährung
Die Verjährungsfristen für Rechnungen betragen demnach 3 Jahre und beziehen sich auf den Schluss eines Kalenderjahres. Das heißt, dass mit Ablauf des 31.12.2022 Rechnungen aus dem Jahr 2019 verjähren. Ab diesem Zeitpunkt können Schuldner sich auf die Verjährung berufen und die Zahlung verweigern.
Was passiert wenn ich meine Rechnung nicht bezahlen kann?
Du kannst zum Beispiel einen Antrag stellen auf Aufhebung des Vertragsverhältnisses, Ratenzahlungen oder eine Fristerstreckung. Falls du eine Rechnung nicht bis zur Zahlungsfrist bezahlen kannst, solltest du unbedingt direkt Kontakt aufnehmen mit dem oder der Rechnungssteller*in.
Wann müssen Mahngebühren nicht bezahlt werden?
Wann kann ich die Zahlung von Mahngebühren verweigern? Eine pauschale Mahngebühr braucht vom in Verzug befindlichen Käufer nicht bezahlt werden, wenn dem Händler aufgrund des Verzugs keine Schäden bzw. Kosten entstanden sind.
Welche Möglichkeiten hat der Verkäufer bei Zahlungsverzug?
Wenn ein Zahlungsverzug gegeben ist, hat der Gläubiger (das leistende Unternehmen) einen gesetzlichen Anspruch auf Verzugszinsen. Diese werden nach § 288 BGB berechnet. Außerdem kann Schadensersatz wegen Verzögerung und eine Verzögerungspauschale von 40 Euro verlangt werden.