Welche unterlagen für rente aufbewahren?

Gefragt von: Cornelia Lechner
sternezahl: 4.2/5 (14 sternebewertungen)

Wer in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert ist, sollte deshalb Unterlagen wie Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen und Sozialversicherungsnachweise so lange aufbewahren, bis der Rentenanspruch geklärt und bestätigt ist. Das gilt auch für Bescheinigungen über den Bezug von Kranken- oder Arbeitslosengeld.

Welche Unterlagen sollte man aufheben?

Das Wichtigste in Kürze. Für immer. Ausweise, Pässe, Heirats- und Scheidungsurkunden, Altersvorsorge, Sozialversicherungsausweis, Testament und Erbschein. All das gehört zu den Dokumenten, die sie ein Leben lang oder noch länger aufbewahren sollten.

Wie lange muss ich Lohnzettel aufheben?

Jedoch betreffen Lohnabrechnungen insbesondere die Lohnsteuer. Der Gesetzgeber sieht für diese Dokumente eine Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren vor. Alle Gehaltsabrechnungen der Arbeitnehmer müssen laut geltendem Recht daher sechs Jahre lang aufbewahrt werden.

Wie lange dürfen Dokumente aufbewahrt werden?

Für die Frage, wie lange Unterlagen aufzubewahren sind, dient folgende Orientierung: Dienten die Unterlagen als Buchungsgrundlage, gilt die 10-jährige Aufbewahrungsfrist, ansonsten die von 6 Jahren. Im Zweifel sollten die Unterlagen 10 Jahre aufbewahrt werden.

Welche Unterlagen müssen länger als 10 Jahre aufbewahrt werden?

3. Wie lange ist aufzubewahren?
  • Bücher und Aufzeichnungen,
  • Jahresabschlüsse,
  • Inventare,
  • Lageberichte,
  • Eröffnungsbilanz sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen,
  • Buchungsbelege,
  • Rechnungen,

Aufbewahrungspflichten - Was kann vernichtet werden, was müssen Sie aufbewahren?

21 verwandte Fragen gefunden

Welche Unterlagen dürfen 2021 vernichtet werden?

Zu den Unterlagen, die Sie 2021 entsorgen können, gehören dann zum Beispiel:
  • Jahresabschlüsse.
  • Buchungsbelege wie Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Kassenzettel, Lieferscheine.
  • Kontoauszüge.
  • Jahresbilanzen.
  • Inventare.
  • Kassenberichte.
  • Kredit- und Steuerunterlagen.

Welche Daten müssen 10 Jahre aufbewahrt werden?

Aufbewahrungsfristen in Deutschland
  • 10 Jahre: Bücher, Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Buchungsbelege, Inventare, Bilanzen, Lageberichte.
  • 6 Jahre: Handelsbriefe (ohne Eingangs- und Ausgangsrechnungen), Geschäftsbriefe, E-Mails und andere digitale Dokumente.

Warum müssen Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden?

Die Aufbewahrungspflicht bestimmt, Dokumente von abgeschlossenen Geschäften für eine spätere Einsicht aufzubewahren. Grund dafür könnte beispielsweise eine Betriebsprüfung sein. Geregelt wird die Aufbewahrungspflicht in der Abgabenordnung und im Handelsgesetzbuch.

Wie lange müssen Unterlagen eines Toten aufbewahrt werden?

Gesetzliche Verjährungsfrist als Richtschnur

Als Richtschnur für die Frage, wie lange man geschäftsrelevante Unterlagen, die sich im Nachlass befinden, kann die in § 195 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) normierte regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren dienen.

Wie lange müssen Unterlagen privat aufbewahrt werden?

Rechtliche Grundlagen der Aufbewahrungspflicht

1 UstG regelt die Aufbewahrungspflicht für private Dokumente wie Rechnungen und Belege über steuerpflichtige Leistungen. Laut Gesetz müssen diese für zwei Jahre aufbewahrt werden.

Wie lange müssen Kontoauszüge aufgehoben werden?

Wie lange müssen Kontoauszüge von Privatpersonen aufgehoben werden? Um erbrachte oder erhaltene Zahlungen nachzuweisen, sollten Privatpersonen Kontoauszüge mindestens drei Jahre lang aufheben.

Wie lange müssen Arbeitszeiten aufbewahrt werden?

Die Aufzeichnungen der täglichen Arbeitszeit sind spätestens bis zum Ablauf des siebten auf den Tag der Arbeitsleistung folgenden Kalendertages anzufertigen. Die Aufzeichnungen müssen mindestens zwei Jahre lang aufbewahrt werden, gerechnet ab dem dokumentierten Arbeitstag.

Wie lange müssen notarielle Urkunden aufbewahrt werden?

4): 100 Jahre, Verwahrungsbuch, Massenbuch, Namensverzeichnis zum Massenbuch, Anderkontenliste, Generalakten: 30 Jahre, Nebenakten: 7 Jahre; die Notarin oder der Notar kann spätestens bei der letzten inhaltlichen Bearbeitung schriftlich eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmen, z. B.

Wie lange werden Krankenakten von Verstorbenen aufbewahrt?

Nach § 10 (Muster-)Berufsordnung sind ärztliche Aufzeichnungen für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren, soweit nicht eine längere Aufbewahrungspflicht besteht. Gibt ein Arzt seine Praxis auf, bleibt er weiterhin für die ordnungsgemäße Aufbewahrung der Patientenakten in der Pflicht.

Wie lange muss ein Betreuer Unterlagen aufbewahren?

Daher hatte die LAG im Jahre 1999 für die Aufbewahrung von Betreuungsakten folgende Empfehlung gegeben: „Den Betreuungsvereinen, Ehrenamtlichen sowie Berufsbetreuern und Berufs- betreuerinnen wird empfohlen, Betreuungsakten 30 Jahre nach Beendigung der Betreuung aufzubewahren.

Warum müssen Rechnungen aufbewahrt werden?

1 UstG müssen Privathaushalte Rechnungen und Belege über steuerpflichtige Leistungen zwei Jahre lang aufbewahren. Der Gesetzgeber verlangt dies unter anderem um Schwarzarbeit zu bekämpfen. ... Rechnungen über größere Anschaffungen solltest du über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinaus aufbewahren.

Welche Rechnungen müssen 2 Jahre aufbewahrt werden?

1 Satz 5 UStG „die Rechnung, einen Zahlungsbeleg oder eine andere beweiskräftige Unterlage zwei Jahre“ lang aufbewahren. Beim Hinweis auf die besondere Aufbewahrungspflicht wiederum handelt es sich um einen Rechnungs-Pflichtbestandteil gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 9 UStG.

Wie lange müssen Bürgschaften aufgehoben werden?

Hingegen nur sechs Jahre aufbewahrt werden müssen Unterlagen wie Bürgschaften, Bestellungen, Geschäftsbriefe, Darlehensunterlagen, Kassenzettel, Geschenknachweise, Preislisten sowie Einfuhr- und Exportunterlagen.

Wie lange dürfen Personendaten aufbewahrt werden?

bis zehn Jahre nach Vertragsende oder -erfüllung aufzubewahren sind. – Personaldossiers sind unserer Meinung nach je nach den betroffenen Daten während einem, fünf oder zehn Jahren aufzubewahren.

Welche Akten dürfen vernichtet werden?

Folgende Unterlagen, die bis zum 31. Dezember 2010 erstellt wurden, können Sie jetzt vernichten:
  • Jahresabschlüsse.
  • Buchungsbelege, also beispielsweise Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Kassenzettel, Lieferscheine.
  • Quittungen.
  • Kontoauszüge.
  • Jahresbilanzen.
  • Inventare.
  • Kassenberichte.
  • Kredit- und Steuerunterlagen.

Wann darf man Akten vernichten?

Das bedeutet: Wurde ein Dokument 2009 zum letzten Mal bearbeitet oder erstellt und gilt hierfür eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren, darf man sich ab dem 1. Januar 2020 davon trennen. Wichtig: Die Unterlagen müssen nicht nur bis Ende der Aufbewahrungsfrist vorhanden, sondern auch lesbar sein.

Wie lange muss ein Rechtsanwalt Unterlagen aufbewahren?

(1) 1Der Rechtsanwalt muss durch das Führen von Handakten ein geordnetes und zutreffendes Bild über die Bearbeitung seiner Aufträge geben können. 2Er hat die Handakten für die Dauer von sechs Jahren aufzubewahren. 3Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde.

Welche Bücher und Akten muss der Notar führen?

(1) Notarinnen und Notare führen die folgenden Bücher und Verzeichnisse:
  • die Urkundenrolle,
  • das Verwahrungsbuch,
  • das Massenbuch,
  • das Erbvertragsverzeichnis,
  • die Anderkontenliste,
  • die Namensverzeichnisse zur Urkundenrolle und zum Massenbuch,
  • Dokumentationen zur Einhaltung von Mitwirkungsverboten,

Welche Vorgänge müssen in die Urkundenrolle eingetragen werden?

Bei Beglaubigungen ist anzugeben, ob die Notarin oder der Notar den Entwurf der Urkunde gefertigt hat oder nicht; bei Beglaubigungen mit Entwurf ist der Gegenstand der entworfenen Urkunde aufzuführen, bei Beglaubigungen ohne Entwurf kann der Gegenstand der Urkunde aufgeführt werden.

Wie lange dürfen Zeiterfassungsdaten gespeichert werden?

Um konkreter die Speicherdauer von personenbezogenen Daten im Zeiterfassungssystem zu benennen, sollte man den § 16 Abs. 2 ArbZG heranziehen. So heißt es, dass die über die werktägliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit (Überstunden) für zwei Jahre zu speichern ist.