Wer zahlt die Grundsteuer bei einem Erbpachtgrundstück?

Gefragt von: Angela Paul
sternezahl: 4.3/5 (26 sternebewertungen)

Die Grundsteuer ist im Regelfall von den Eigentümerinnen und Eigentümern eines Grundstücks (oder einer Eigentumswohnung) zu zahlen. In Fällen eines Erbbaurechts zahlen die Erbbauberechtigten die Grundsteuer.

Warum muss ich bei Erbpacht Grundsteuer bezahlen?

Das Erbbaurecht ist ein eigentumsgleiches Recht, so dass üblicherweise sämtliche mit dem Eigentum verbundenen Kosten, Abgaben und Risiken auf die Erbbauberechtigten übergehen. Erbbauberechtigte müssen die Grundsteuer zahlen und erhalten auch die entsprechenden Grundsteuerbescheide.

Ist ein Erbpachtgrundstück Grundsteuerpflichtig?

Wer ein Erbbaurecht hat, ist zwar nicht Eigentümer des Grundstücks, auf dem sein Haus steht. Dennoch müssen auch Erbbaurechtsnehmer eine Grundsteuererklärung abgeben.

Wie hoch ist die Grundsteuer bei Erbpacht?

Die Grunderwerbsteuer beläuft sich normalerweise auf 3,5% bis zu 6,5% des Kaufpreises einer Immobilie oder eines Grundstücks. Mit dem Kauf geht auch das Eigentumsrecht auf den Käufer über.

Wie wird die neue Grundsteuer bei Erbpacht berechnet?

Grunderwerbsteuer bei Erbpacht berechnen

Der zu zahlende Betrag setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: dem Steuersatz, dem Vervielfältiger (Anlage 9A Bewertungsgesetz) und dem Erbbauzins. Die Berechnung erfolgt nach diesem Schema: Erbbauzins x 12 = Jahreswert. Jahreswert x Vervielfältiger = Gegenleistung.

Erbbaurechte in der Grundsteuererklärung 2022

19 verwandte Fragen gefunden

Wer ist Eigentümer des Hauses bei der Erbpacht?

Eigentümer des Grundstücks bei einer Erbpacht ist der Erbpachtgeber, also der Eigentümer des Grundstücks. Oft sind das Kirchen oder Gemeinden, es können aber auch Privatpersonen sein. Der Eigentümer tritt lediglich ein Nutzungsrecht für das Grundstück an den Erbpachtnehmer über einen festgelegten Zeitraum ab.

Für wen wird die neue Grundsteuer billiger?

Voraussichtlich wird für Grundstücke und Immobilien auf dem Land oder in strukturschwachen Gebieten weniger Grundsteuer anfallen. Dagegen kann es für Städter, Besitzer unbebauter Grundstücke und Eigentümer von Einfamilienhäusern teurer werden.

Wer muss die Grundsteuer Erklärung bei Erbpacht abgeben?

Bei Grundstücken, die mit einem Erbbaurecht ("Erbpacht") belastet sind, sind die Erbbauberechtigten (also die "Pächter") unter Mitwirkung der Eigentümerin oder des Eigentümers des Grundstücks zur Abgabe verpflichtet.

Ist ein Haus auf Erbpacht weniger wert?

Wer sich mit der Immobilienbewertung beschäftigt, der stolpert immer wieder auch über das Wort Erbpacht. Bei der Erbpacht steht das Haus auf einem fremden Grundstück. Dabei ist meist der Preis niedriger als bei einer Immobilie ohne Erbpacht.

Sollte man ein Haus mit Erbpacht kaufen?

Erbpacht lohnt sich vor allem dann, wenn die Zinsen für Baugeld hoch und die Grundstückskosten teuer sind. Nun ist es derzeit allerdings so, dass die Zinsen sehr niedrig sind. Manche Grundstückseigentümer wie beispielsweise Kirchen gewähren Familien mit Kindern oft besondere Vergünstigungen bei Erbbaugrundstücken.

Was ist der Nachteil von Erbpacht?

Der größte Nachteil der Erbpacht ist, dass der Bauherr als Pächter nicht auch Eigentümer des Grundstücks ist. Und dies wird er auch nicht nach Ablauf des Erbpachtvertrages. Dies ist zusätzlich der größte Unterschied zu einer klassischen Baufinanzierung.

Was muss man bei einem Erbpachtgrundstück beachten?

Abschließend finden sich hier noch einmal die wichtigsten Fakten rund um die Erbpacht:
  • Lohnenswert vor allem bei hohen Bauzinsen.
  • Pächter hat ähnliche Rechte wie der Eigentümer.
  • Pächter kann Mitspracherecht im Vertrag festhalten.
  • Eigenbedarf erlaubt eine vorzeitige Kündigung.

Kann man ein Grundstück mit Erbpacht verkaufen?

Ja, der Erbbauberechtigte darf über sein Erbbaurecht verfügen und dieses zum Beispiel verkaufen, vererben oder verschenken. Wer den Verkauf eines Hauses anstrebt, das auf einem Grundstück mit Erbbaurecht steht, ist aber verpflichtet, den Wert der Immobilie ermitteln zu lassen.

Wann muss man keine Grundsteuer bezahlen?

Werden Häuser oder Grundstücke für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke genutzt, können sie von der Grundsteuer befreit sein (§ 3 GrStG).

Wird Erbpacht im Grundbuch eingetragen?

Wie bei einem klassischen Immobilienkauf wird auch die Erbpacht bzw. das Erbbaurecht (inklusive der Höhe des Erbpachtzinses und der Laufzeit) ins Grundbuch eingetragen. Das Grundbuchamt legt für Erbpachtgrundstücke ein zusätzliches Grundbuchblatt, das sogenannte „Erbbaugrundbuch“, an.

Wem gehört das Grundstück bei Erbbaurecht?

Der Erbbauberechtigte wird also Eigentümer des Bauwerks, während der Grundstückseigentümer weiterhin Eigentümer von Grund und Boden bleibt. Damit kommt das Erbbaurecht aus der Sicht des Erbbauberechtigten dem Eigentum nahe.

Wie verkauft man ein Haus mit Erbpacht?

Soll eine Immobilie verkauft werden, die auf einem Erbbaugrundstück steht, bedarf dies zunächst einmal der Zustimmung des Grundstückseigentümers. Diese darf er nur verweigern, wenn der künftige Käufer die Verpflichtungen aus dem Erbpachtvertrag – etwa die Zahlung des Erbbauzinses – voraussichtlich nicht erfüllen kann.

Wie wirkt sich Erbpacht auf den Kaufpreis aus?

Im Erbbaurecht sinkt der Kaufpreis gegenüber einem normalen Immobilienkauf dadurch um rund ein Drittel bis hin zu 40 Prozent. Der Grundstückseigentümer hingegen genießt den Vorteil, dass er für sein ungenutztes Grundstück einen Erbbauzins kassiert, ohne es zu verkaufen.

Kann man ein Erbpachtgrundstück kaufen?

Sie können als Privatperson ein Erbpachtgrundstück kaufen und es beispielsweise als Geldanlage für die Altersvorsorge nutzen. Grundsätzlich lässt sich das Erbbaurecht unabhängig von der Nutzungsart auf jedes Grundstück anwenden.

Wer ist verpflichtet die Grundsteuererklärung abzugeben?

Im Zuge der Grundsteuerreform werden rund 36 Millionen Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland ab dem 1. Juli 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben müssen. Viele davon sind Privateigentümerinnen und -eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, Eigentumswohnungen oder unbebauten Grundstücken.

Was bedeutet Haus mit Erbpacht?

Erbpacht ist die Nutzung eines Grundstücks über einen festgeschriebenen Zeitraum, der häufig zwischen 50 und 99 Jahren liegt. Dafür fallen monatliche oder jährliche Zahlungen an, der Erbbauzins. Heutzutage ist die Bezeichnung „Erbbaurecht“ gebräuchlich, wobei Erbpacht als Synonym verwendet wird.

Was bedeutet Grundstück auf Erbpacht?

Wer auf Erbpachtland baut, kauft das Grundstück nicht, sondern pachtet es für eine vertraglich vereinbarte Zeit. Das Grundstück gehört Ihnen also nicht, sondern ist nur gepachtet. Dadurch können Sie auch mit kleinerem Geldbeutel an Grund und Boden für Ihr Eigenheim kommen.

Wie wirkt sich das Baujahr auf die Grundsteuer aus?

Aus welchen Unterlagen ergibt sich das Baujahr? Bei der Grundsteuer ist als Baujahr das Jahr gemeint, in dem die Immobilie bezugsfertig wurde. In den Bauunterlagen oder im Kaufvertrag findet sich häufig diese Angabe. Ansonsten kann das Bauamt der Gemeinde möglicherweise Auskunft geben.

Welche Fehler darf man bei der Grundsteuer nicht machen?

Diese vier Fehler sollten Sie deshalb bei der Grundsteuererklärung vermeiden:
  • Fehler: Stichtag 1. Januar 2022 für Ihre Angaben missachten.
  • Fehler: Veraltete Angaben zum Bodenrichtwert machen.
  • Fehler: Die Abgabefrist versäumen.
  • Fehler: Wohn- und Nutzflächen falsch berechnen.

Was passiert wenn ich die Grundsteuererklärung falsch gemacht habe?

Wer versehentlich falsche Angaben macht, hat dem Experten zufolge nichts zu befürchten. Durch die veränderte Zusammensetzung der Grundsteuer entscheidet vor allem die Lage einer Immobilie darüber, ob die Abgabe für Besitzerinnen und Besitzer steigt.