Wie fängt man ein Kassenbuch an?

Gefragt von: Margrit Blank-Schmitz
sternezahl: 4.7/5 (50 sternebewertungen)

Kassenbuchführung: Eine Anleitung
  1. Kennzeichnung der Buchung als Einnahme oder Ausgabe.
  2. Datum der Kassenbewegung.
  3. Fortlaufende Belegnummer.
  4. Betrag und Währung der Bareinnahme oder -ausgabe.
  5. Umsatzsteuersatz in Prozent.
  6. Umsatzsteuerbetrag.
  7. Erklärender Buchungstext.
  8. Endbestand der Kasse.

Wie macht man ein Kassenbuch?

Wenn Sie ein Kassenbuch führen, gilt es die wichtigsten Grundsätze für ein ordnungsgemäßes Kassenbuch zu befolgen:
  1. Zu jeder Buchung gehört ein Beleg.
  2. Kassensturzfähigkeit: Das Kassenbuch muss jederzeit mit dem Inhalt der Kasse verglichen werden können, eine negative Kasse ist daher zum Beispiel niemals möglich.

Wie sieht ein ordnungsgemäßes Kassenbuch aus?

Der Aufbau eines Kassenbuchs

Das Datum des Geschäftsfalls. Die Belegnummer als fortlaufende Nummer, um den Geschäftsfall eindeutig zuordnen zu können. Als erklärende Bezeichnung der Buchungstext. Jede Einnahme oder Ausgabe wird mit Betrag und Währung erfasst.

Was trage ich ins Kassenbuch ein?

Pflichtangaben im Kassenbuch
  • Datum des Geschäftsvorfalls.
  • Art der Buchung (Einnahme oder Ausgabe)
  • fortlaufende Belegnummer (bspw. die Rechnungsnummer)
  • Buchungstext, der den Geschäftsvorfall beschreibt.
  • Betrag und Währung des Geschäftsvorfalls.
  • Umsatzsteuersatz in Prozent.
  • Umsatzsteuerbetrag.
  • aktueller Kassenbestand.

Wie ist eine Barkasse zu führen?

Das heißt: Zur Barkasse gehört ein Kassenbuch (Einnahmen-/Ausgabenbuch), in das alle Einlagen und Entnahmen in chronologischer Reihenfolge eingetragen werden und die dazu gehörenden Belege abgeheftet werden. In regelmäßigen Abständen ist zu prüfen, ob der Kassenbestand mit dem Kassenbuch übereinstimmt.

Kassenbuch führen | Erklärung & Beispiel

21 verwandte Fragen gefunden

Wie führt man ein Kassenbuch handschriftlich?

Ein Kassenbuch muss grundsätzlich nicht handschriftliche geführt werden. Die elektronische Form ist zulässig und vereinfacht die Kassenbuchführung. Dabei muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Kassenbuch dennoch revisionssicher ist, also nicht nachträglich verändert werden kann.

Wie schließt man ein Kassenbuch ab?

So füllen Sie das Kassenbuch richtig aus:
  1. Kennzeichnung als Einnahme oder Ausgabe.
  2. Datum des Geschäftsvorfalls.
  3. Beleg oder Eigenbeleg.
  4. Belegnummer zur eindeutigen Zuordnung des Belegs.
  5. Buchungstext mit ergänzenden Erläuterungen.
  6. Umsatzsteuersatz (in der Regel 19 % oder 7 %, vom 01.07. ...
  7. Enthaltene Umsatzsteuer.

Welches Kassenbuch für Kleingewerbe?

Kassenbuch als Pflicht für Kleinunternehmer

Bist Du Kleinunternehmer oder freiberuflich unterwegs, musst Du unter Umständen kein Kassenbuch führen. In diesem Fall benötigst Du anstelle eines Kassenbuchs eine Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), aber dazu gleich mehr.

Kann man mit der Kasse ins Minus gehen?

Eine Kasse kann nie negativ werden

Einen negativen Kassenbestand darf es nicht geben. Eine Bargeldkasse hat immer einen Mindeststand von Null Cent. Minusbestände sind nicht möglich. Auf Dauer zu hohe Kassenbestände deuten ebenfalls auf eine fehlerhaft geführte Kasse hin.

Wie macht man eine Einnahmen Ausgaben Rechnung?

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Einnahmen fließen zu, Ausgaben fließen ab. Dabei werden Veränderungen im Warenbestand nicht berücksichtigt. In der Rechnung werden nur Einnahmen und Ausgaben erfasst, die tatsächlich passiert sind. Es wird nicht mit Plan-Werten gerechnet.

Ist ein Kassenbuch als Excel Tabelle zugelassen?

September 2015 – 2 K 253/14 – Eine Buchführung und Kassenaufzeichnungen in Tabellenkalkulation wie z.B. Excel verstoßen gegen die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB): die einzelnen Zeilen sind änderbar, überschreibbar und damit wie mit Bleistift geschrieben.

Welchen Grundätzen unterliegt die Führung eines Kassenbuchs?

Die Grundsätze der ordnungsgemäßen Kassenbuchführung verlangen eine lückenlose Dokumentation des Kassenbestandes und aller Einnahmen bzw. Auszahlungen. Wichtig ist dabei die Nachvollziehbarkeit: Das Finanzamt muss sich in der Lage sehen, die Geschäftsvorfälle anhand des Kassenbuches nachvollziehen zu können.

Wie oft Kasse zählen?

Kassenbuch oder Kassenbericht

Unterhält der Unternehmer eine offene Ladenkasse, muss er somit grundsätzlich täglich zum Geschäftsschluss den Inhalt der Kasse exakt zählen. Dies umfasst sowohl Geldscheine als auch Münzgeld, d. h. auch 1-, 2- und 5-Cent Münzen sowie der Wechselgeldbestand müssen gezählt werden.

Wer ist verpflichtet ein Kassenbuch zu führen?

Jeder Buchführungspflichtige muss Bücher und Aufzeichnungen gem. §§ 140 - 148 AO, § 238 ff. HGB führen, welche auch die tägliche Aufzeichnung der Kasseneinnahmen und -ausgaben (Kassenbuch) umfassen. Es besteht eine Einzelaufzeichnungspflicht.

Was passiert wenn bei einer Kassiererin die Kasse nicht stimmt?

Kassierer sind arbeitsvertraglich verpflichtet, für den richtigen Kassenbestand zu sorgen. Stimmt die Kasse nach dem abendlichen Abschluss nicht, liegt eigentlich eine Pflichtverletzung vor. Das Bundesarbeitsgericht hat aber klargestellt, dass eine uneingeschränkte Haftung des Arbeitnehmers unangemessen ist.

Was muss ich an der Kasse beachten?

Dazu gehören die folgenden Aufgaben:
  • Die eigenständige Bedienung der Kasse.
  • Das Erfassen des Gesamtbetrages für die verkauften Artikel oder Dienstleistungen.
  • Die Kommunikation mit dem Käufer über Gesamtbetrag und Rückgeld.
  • Die Abwicklung der verschiedenen Zahlvorgänge.
  • Die Abrechnung und Kontrolle des Kassenbestandes.

Was muss auf dem Z Bon stehen?

WELCHE ANGABEN MUSS DER Z-BON ENTHALTEN?
  • Datum und Uhrzeit der Erstellung.
  • Fortlaufende Nummer (automatisch erstellt)
  • Name des Unternehmens.
  • Alle Bruttoeinnahmen des Tages (aufgeteilt nach Umsatzsteuersätzen)
  • Alle Umsätze aus Kartenzahlungen.
  • Stornobuchungen.
  • Rabatte.
  • Entnahmen.

Wie viel darf ich mit einem Kleingewerbe einnehmen?

Kleingewerbetreibende müssen eine Gewerbeanmeldung vornehmen und Gewerbesteuern zahlen – genau wie ein gewöhnliches Gewerbe. Du musst keine Gewerbesteuer zahlen, wenn dein Gewinn den Freibetrag von 24.500 Euro nicht überschreitet.

Wie viel darf man mit Kleingewerbe einnehmen?

Wer ein Kleingewerbe als Einzelunternehmen oder GbR mit den entsprechenden steuerlichen Vorteilen der Kleinunternehmerregelung gründen will, muss in puncto Umsatz bestimmte Grenzen einhalten: maximal 50.000 Euro Umsatz im laufenden Geschäftsjahr sowie gleichzeitig maximal 22.000 Euro im vorangegangenen Geschäftsjahr.

Ist ein Kleingewerbe Buchführungspflichtig?

Im Kleingewerbe unterliegen Sie keiner Buchführungspflicht, das heißt Sie müssen keine doppelte Buchführung machen, keine Bilanzen und keinen Jahresabschluss vorweisen.

Soll und Haben Einnahmen Ausgaben?

Art des Kontos festlegen

Erträge sind Geldeingänge, die das Kapital erhöhen und auf der Haben-Seite erscheinen: Die Haben-Seite erhöht sich, die Soll-Seite verringert sich. Aufwendungen sind Ausgaben, die das Kapital senken und auf der Soll-Seite stehen: Die Soll-Seite erhöht sich, die Haben-Seite verringert sich.

Warum Minus in der Kasse?

Das ist ganz normal und so kann es sein, dass am Ende des Tages mal mehr oder weniger Geld in der Kasse ist, als eigentlich sollte. Die Differenz zwischen dem Ist- und dem Soll-Kassenstand nennt man Kassendifferenz. Um die Kassendifferenz zu berechnen, ziehst du den Ist-Kassenstand vom Soll-Kassenstand ab.

Wie viel Minus darf man in der Kasse haben?

Wenn Sie eine Kasse führen, müssen Sie beachten, dass der Kassenstand zum Ende eines Tages nicht negativ werden darf (es gibt kein negatives Bargeld).

Welche Kasse ist Pflicht?

Die offene Ladenkasse bleibt weiterhin erlaubt. Unternehmen sind allerdings grundsätzlich zur ordnungsgemäßen Kassenführung verpflichtet – egal welche Kasse im Laden oder Lokal steht. Eine generelle Registrierkassenpflicht führte der Gesetzgeber in Deutschland, schon wegen der Kosten, nicht ein.

Kann der Steuerberater das Kassenbuch führen?

Beratung als Hauptpflicht des Steuerberaters

der Auftrag zur Erstellung der Finanzbuchführung, des Jahresabschlusses oder der Steuererklärungen. Im Rahmen der vertraglichen Hauptpflicht hat der Steuerberater nicht zu prüfen, ob der Mandant seinen Aufzeichnungspflichten nachgekommen ist (LG Krefeld, 3 O 93/11, Abruf-Nr.