Wie hoch können kinderbetreuungskosten bei der steuer angesetzt werden?

Gefragt von: Diethard Franke
sternezahl: 4.8/5 (28 sternebewertungen)

Wann kannst Du Kinderbetreuungskosten absetzen? Zwei Drittel der Kosten, die für die Betreuung Deiner Kinder anfallen, kannst Du als Sonderausgaben geltend machen und von der Steuer absetzen. Dabei kannst Du für jedes Kind Kosten bis zu 6.000 Euro ansetzen. Folglich kannst Du bis zu 4.000 Euro pro Jahr abziehen.

Wie hoch sind die Kinderbetreuungskosten?

Pro Kind und Jahr können Sie bis zu 6.000 Euro Betreuungskosten geltend machen. Davon zieht das Finanzamt zwei Drittel, also maximal 4.000 Euro, von der Steuer ab. Ob das Kind konstant während des gesamten Jahres betreut wurde oder nur für einige Tage, spielt keine Rolle.

Wie werden Kinderbetreuungskosten berechnet?

Kinderbetreuungskosten in der Einkommensteuererklärung / 2.4 Berechnung des Höchstbetrags. Die Aufwendungen für Kinderbetreuung sind zu 2/3, bis max. 4.000 EUR je Kind und Kalenderjahr, abziehbar. Die Abzugsfähigkeit der Ausgaben ist vom ersten Euro an steuerlich begünstigt.

Was fällt alles unter Kinderbetreuungskosten?

Zu den Kinderbetreuungskosten gehören Ausgaben für die Betreuung eines Kindes, das zum Haushalt des Steuerpflichtigen gehört. Hiervon ausgenommen sind Aufwendungen für Unterricht und die Vermittlung von besonderen Fähigkeiten sowie für sportliche und andere Freizeitbetätigungen.

Kann man Kinderbetreuungskosten von der Steuer absetzen?

Seither gilt: Bis zum 14. Lebensjahres Ihres Kindes können Sie Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Allerdings nicht in unbegrenzter Höhe. Der Fiskus akzeptiert bis zu zwei Drittel der Kosten, maximal aber 4.000 Euro pro Kind und Jahr.

Steuern sparen durch Kinderbetreuungskosten, Kindergartenbeiträge, Aui-Pair und Babysitter

29 verwandte Fragen gefunden

Wer darf die Kinderbetreuungskosten absetzen?

Wann kann ich Kinderbetreuungskosten absetzen? Kinderbetreuungskosten können Sie nur geltend machen, wenn ein sogenanntes Kindschaftsverhältnis besteht. Das ist bei leiblichen Kindern der Fall, außerdem bei Adoptiv- und Pflegekindern. Für Stief- und Enkelkinder können Sie keine Betreuungskosten geltend machen.

Wer darf Kinderbetreuungskosten absetzen?

Kinderbetreuungskosten dürfen nur unbeschränkt steuerpflichtige Eltern absetzen. Bei beschränkter Steuerpflicht (Wohnsitz im Ausland) ist der Abzug nicht möglich (§ 50 Abs. 1 Satz 3 EStG).

Was heißt Kinderbetreuungskosten geltend machen?

Aufwendungen für die Betreuung Ihres Kindes, das jünger als 14 Jahre alt oder wegen einer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten und das bei Ihnen lebt, können Sie als Sonderausgaben steuerlich geltend machen.

Sind kindergartenkosten Betreuungskosten?

Kindergartenbeiträge sind immer steuerlich abziehbar. Denn für den Abzug von Kinderbetreuungskosten gilt: Berücksichtigt werden Betreuungskosten für Kinder, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei älteren Kindern unterstellt der Gesetzgeber, dass die Kinder keiner Betreuung mehr bedürfen.

Wer bekommt Kinderbetreuungskosten?

Dabei gilt: Eltern können zwei Drittel der Kosten für die Betreuung ihrer Kinder von der Geburt bis zum 14. Lebensjahr geltend machen und das bis zu einer Höhe von 4000 Euro pro Jahr und Kind. Für Eltern von Kindern mit Behinderung gilt dies ohne Altersbeschränkung, wenn die Behinderung vor Vollendung des 25.

Wann werden Betreuungskosten übernommen?

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Das Jugendamt kann nach § 90 Abs. 2 SGB VIII den Elternbeitrag bzw. die Kosten für die Kindertagespflege auf Antrag ganz oder teilweise übernehmen, wenn die finanzielle Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist und die Förderung für die Entwicklung des Kindes erforderlich ist.

Sind Verpflegungskosten Kinderbetreuungskosten?

Zu den nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG abzugsfähigen Sonderausgaben gehören nur die reinen Kinderbetreuungskosten. Die Kosten für die Verpflegung des Kindes sind nicht als Sonderausgaben abzugsfähig.

Kann Arbeitgeber Tagesmutter bezahlen?

Steuerfrei für den Arbeitnehmer sind nach § 3 Nummer 33 des Einkommensteuergesetzes (EStG) zusätzliche Arbeitgeberleistungen zur Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern des Arbeitnehmers bei einer Tagesmutter oder in Kindergärten, Kindertagesstätten oder Kinderkrippen.

Was sind Kinderbetreuungskosten nach 10 Abs 1 Nr 5 EStG?

Kinderbetreuungskosten sind Aufwendungen für die Beaufsichtigung eines Kindes und damit keine Unterrichts- / Verpflegungskosten oder Beiträge für sportliche oder Freizeitbetätigungen ( § 10 Abs. 1 Nr. 5 S. 2 EStG).

Wie viel kostet Kinderbetreuung pro Stunde?

Alter des Babysitters: Viele Babysitter zwischen 14 bis 16 Jahre verlangen etwa fünf Euro pro Stunde. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren nehmen üblicherweise fünf bis acht Euro Stundenlohn. Ab einem Alter von 19 Jahren erhalten Babysitter in der Regel einen Stundenlohn ab sieben Euro aufwärts.

Können Betreuungskosten vom Arbeitgeber getragen werden?

Der Arbeitgeber kann die Kinderbetreuung seiner Beschäftigten auch finanziell unterstützen, wenn die Kinder schon im schulpflichtigen Alter sind. ... Der Arbeitgeber kann den Zuschuss aber in voller Höhe als Betriebsausgaben absetzen, ebenso die Lohnsteuer und die Sozialversicherungsbeiträge.

Kann der Arbeitgeber Kinderbetreuungskosten übernehmen?

Aufwendungen für die Betreuung des Kindes im eigenen Haushalt, z. B. durch Kinderpflegerinnen, Hausgehilfinnen oder Familienangehörige, können nicht steuerfrei vom Arbeitgeber ersetzt werden. Soweit Arbeitgeberleistungen auch den Unterricht eines Kindes ermöglichen, sind sie ebenfalls nicht steuerfrei.

Wann übernimmt Arbeitgeber Kita Kosten?

Die Betreuung muss aus zwingenden und beruflich veranlassten Gründen notwendig sein, auch wenn sie im privaten Haushalt des Arbeitnehmers stattfindet. Maximal im Kalenderjahr sind 600 € (Freibetrag) begünstigt. Darüberhinausgehende Beträge sind steuerpflichtig und sozialversicherungspflichtig.

Was sind Kinderbetreuungskosten BAfög?

Wer BAföG-berechtigt ist und ein oder mehrere eigene Kinder betreut, darf sich freuen: Zusätzlich zum üblichen BAföG-Bedarf wird pro Kind unter 14 Jahren der Kinderbetreuungszuschlag von 150 € monatlich gewährt.

Wie viel darf ich neben dem Aufstiegs BAföG verdienen?

Der Einkommensfreibetrag beträgt für Sie 290 Euro. Mit weiterer Berücksichtigung einer Werbungskostenpauschale und einer Sozialpauschale ist ein Minijob (450 Euro) anrechnungsfrei. Sind Sie verheiratet oder verpartnert und leben nicht dauerhaft getrennt, erhöht sich dieser Freibetrag für Sie um 630 Euro.

Haben Studenten Anspruch auf Kinderzuschlag?

Den Kinderzuschlag bekommen Eltern von studierenden Kindern, wenn sie genug verdienen, um für sich selbst zu sorgen, das Einkommen aber nicht oder nur knapp für die gesamte Familie reicht.

Kann man BAföG und Kindergeld bekommen?

Doch auch hier gibt es eine gute Nachricht: Das Kindergeld ist laut Gesetz zweckgebunden und hat deshalb keinen Einfluss auf die BAföG Förderung. Es muss im Antrag beim Einkommen der Eltern nicht einmal angegeben werden! Auch das Kindergeld Deiner Geschwister hat somit keinen Einfluss auf Deinen BAföG Höchstsatz.

Können beide Eltern Kita Zuschuss?

Steuerlich begünstigt sind damit Kindergärten, Krippen, Krabbelstuben oder die Betreuung bei einer Tagesmutter. Sind beide Elternteile angestellt, können auch beide von ihren Arbeitgebern den begünstigten Zuschuss erhalten – steuerfrei aber natürlich maximal nur so viel, wie tatsächlich auch Kosten angefallen sind.

Was verdient eine Tagesmutter in der Stunde?

zwischen 4 und 8 €. Laut dem Bundesverband für Kindertagespflege ist ein Stundenlohn von 5,50 € ideal. Natürlich gibt es auch Tagesmütter, die beispielsweise einen Stundensatz von 12 € erhalten. Dies hängt besonders von Qualifikation, Erfahrung und Region ab.