Wie lange dürfen Gasheizungen noch laufen?

Gefragt von: Eberhard Förster-Buck
sternezahl: 4.1/5 (41 sternebewertungen)

Und auch ab 2024 gilt: Bestehende Heizungsanlagen dürfen, wenn sie voll betriebsfähig sind, noch bis maximal 2045 betrieben werden. Wie bisher schon gilt laut Feuerstättenverordnung allerdings eine Betriebsdauer von maximal 30 Jahren, es soll jedoch auch Ausnahmen geben (siehe unten).

Wie lange hat eine Gasheizung Bestandsschutz?

Wie lange Bestandsschutz Gasheizung? Es besteht immer noch Bestandsschutz – Ein zentraler Punkt ist dieser: Öl- und Erdgasheizungen, die in Ein- oder Mehrfamilienhäusern in Betrieb sind, haben 30 Jahre Bestandsschutz, gerechnet vom Zeitpunkt des Einbaus.

Kann ich 2023 noch eine Gasheizung einbauen?

Wenn Sie sich 2023 noch eine neue Gasheizung anschaffen möchten, ist auch das kein Problem. Das Gesetz besagt nur: Es dürfen ab 2024 keine neuen Gasheizungen mehr eingebaut werden.

Was passiert mit meiner Gasheizung nach 2025?

Ab 2025 sollen Gas- und Ölheizungen nicht mehr in Neubauten installiert werden. Von 2035 an könnten die veralteten Heizsysteme sogar komplett Geschichte sein, sagte Stefan Thomas vom Wuppertal-Institut im Dlf. Dazu müsse allerdings die Wärmedämmung stärker gefördert werden.

Kann ich 2024 noch eine Gasheizung einbauen?

„Auch nach dem 1. Januar 2024 können noch Öl- und Gasheizungen eingebaut werden. Sie müssen aber künftig grundsätzlich mindestens 65 Prozent grüne Gase, zum Beispiel Biomethan, oder grüne Öle beziehen“, erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Frist endet: Diese Heizungen müssen 2023 ausgetauscht werden!

41 verwandte Fragen gefunden

Wer muss ab 2024 eine neue Heizung einbauen?

Januar 2024 alle Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, ausgetauscht werden müssen.

Ist eine neue Gasheizung noch sinnvoll?

Auch Gasheizungen dürfen installiert werden, vorausgesetzt sie basieren auf „grünem Gas“ wie Wasserstoff. Da „grünes Gas“ jedoch knapp ist, raten Expertinnen und Experten davon ab, ein solches Heizungssystem einzubauen.

Bis wann müssen Gasheizungen ausgetauscht werden?

Wichtig: Alle Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie nach dem 01. Februar 2002 gekauft haben, müssen die Öl- oder Gasheizung austauschen, wenn diese älter als 30 Jahre ist, sofern es sich nicht um o.g. Ausnahmen handelt.

Wann kommt das Ende der Gasheizung?

Öl- und Gasheizungen sollen nach und nach verschwinden. Was Hausbesitzer und Mieter dazu wissen müssen. Zum Schutz des Klimas sollen Gas- und Ölheizungen aus Häusern und Wohnungen schrittweise verschwinden - komplett bis spätestens Ende 2044.

Was ändert sich für Hausbesitzer 2024?

Was gilt ab 1. Januar 2024 für Hausbesitzer und wer muss ab dann mit Erneuerbarer Energie heizen? Die Pflicht zum Umstieg auf Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie ab dem 1. Januar 2024 gilt nur für den Einbau neuer Heizungen. Es gibt keine sofortige Austauschpflicht für bestehende Heizungen.

Was ist die beste Alternative zu Gasheizung?

Ohne Gasheizung: Alternative auf den Wohnraum abstimmen
  • Für einen Altbau mit geringer Dämmung ist neben der Gasheizung vor allem die Holzheizung empfehlenswert. ...
  • Für einen Neubau mit guter Dämmung sind Wärmepumpen, Infrarotheizungen und auch Pelletheizungen eine gute Wahl.

Welche Heizung muss ersetzt werden?

Fazit. Heizungen in Mehrfamilienhäusern, die 30 Jahre alt sind, müssen nach dem GEG ausgetauscht werden. Ein- und Zweifamilienhäuser, die vom Eigentümer seit 2002 durchgehend bewohnt werden, sind von dieser Pflicht ausgenommen.

Wann gilt eine Gasheizung als alt?

Für Gasheizungen und Ölheizungen, die ab dem 1. Januar 1991 installiert worden sind, gilt die Austauschpflicht nach Ablauf von 30 Jahren.

Welche Gasheizungen müssen 2023 ausgetauscht werden?

Demnach dürfen in Deutschland ab 2023 nur noch Heizungen betrieben werden, die nach dem 1. Januar 1994 eingebaut wurden.

Welche Heizungen dürfen länger als 30 Jahre laufen?

Nur bestimmte Heizkessel nach 30 Jahren tauschen

Darüber hinaus müssen Sie Ihren Heizkessel nach 30 Jahren nur dann tauschen, wenn dieser nicht bereits mit Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik ausgestattet ist. Ausgenommen sind außerdem Heizgeräte mit weniger als vier und mehr als 400 Kilowatt Nennleistung.

Werden Gasheizungen ab 2024 verboten?

Von diesem allgemeinen Verbot ist die Bundesregierung zwar mittlerweile wieder abgerückt, trotzdem sieht auch der aktuelle Gesetzentwurf einige erste Einschränkungen vor. So ist der Einbau einer Gasheizung, die ausschließlich Erdgas als Brennstoff nutzt, auch nach dem aktuellen Gesetzentwurf ab 2024 nicht mehr möglich.

Welche Heizungen sind ab 2024 verboten?

Nach den Plänen des neuen Heiz-Gesetzes werden ab 2024 reine Öl- oder Gasheizungen verboten sein.

Welche Heizungen sind ab 2025 noch erlaubt?

Der Einbau einer Öl- oder Gasheizung als alleiniges Heizungsgerät wird in Deutschland zum 1. Januar 2025 praktisch verboten. Der Grund: Jede neue Heizung muss dann mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien einkoppeln.

Was wenn Gasheizung nach 2024 kaputt geht?

„Auch nach dem 1. Januar 2024 können noch Öl- und Gasheizungen eingebaut werden. Sie müssen aber künftig grundsätzlich mindestens 65 Prozent grüne Gase, zum Beispiel Biomethan, oder grüne Öle beziehen“, erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dazu.

Kann eine Gasheizung 40 Jahre werden?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt eine Austauschpflicht für viele Öl- und Gasheizungen vor, die über 30 Jahre alt sind. Stand 2023 müssen Sie also Ihre alte Gas- oder Ölheizung austauschen, wenn das Baujahr 1993 und älter ist.

Wann muss die Wärmepumpe eingebaut werden?

Ab 2024 sollen generell nur noch Wärmepumpen, Hybridheizungen, die nur zum Teil mit Öl- oder Gas betrieben werden oder Pelletheizungen eingebaut werden dürfen - so der Vorsatz, den die Bundesregierung letztes Jahr gefasst hat.

Was ändert sich bei Gasheizungen?

Januar 2024 können noch Öl- und Gasheizungen eingebaut werden. Sie müssen aber künftig grundsätzlich mindestens 65 Prozent grüne Gase, zum Beispiel Biomethan, oder grüne Öle beziehen“, erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dies sei Teil des Gesetzesentwurfs für das Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Welche Heizungen sind ab 2026 verboten?

Mit den Beschlüssen des kürzlich verabschiedeten Klimapakets könnte sich das bald ändern. Denn ab 2026 gibt es ein Verbot der Ölheizung in Deutschland. Es betrifft Bauherren und Hausbesitzer, denn es verbietet den Einbau neuer Ölheizungsanlagen. Bestehende Kessel dürfen hingegen in Betrieb bleiben.

Wie teuer ist eine Wärmepumpenheizung für ein Einfamilienhaus?

Die Gesamtkosten einer Wärmepumpe fürs Haus belaufen sich auf ca. 11.000 bis 25.000 Euro für Anschaffung, Installation und Erschließung, je nachdem, um welche Art einer Wärmepumpenheizung es sich handelt.