Wo trage ich meine VBL in der Steuererklärung ein?

Gefragt von: Frau Prof. Dr. Anja Wilhelm B.Sc.
sternezahl: 4.5/5 (13 sternebewertungen)

Zur Erleichterung hat die VBL bei den jeweiligen laufenden Nummern der Leistungsmitteilung angegeben, in welcher Zeile der Anlage R die Rentenleistungen einzutragen sind.

Wo trage ich bei Elster die VBL ein?

In Nummer 35 wurden "Steuerpflichtige AG/AN Umlage zu VBL“ bescheinigt. Hier werden die steuerpflichtigen Aufwendungen zur umlagefinanzierten Zusatzversorgung (VBL) vom LBV eingetragen.

Kann man VBL Beiträge steuerlich absetzen?

Da die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) keine berufsständische Versorgungseinrichtung ist, sind VBL-Beiträge auch keine Beiträge zu einer kapitalgedeckten Altersversorgung.

Wo VBL bei WISO eintragen?

In der neuen Maske unterhalb des Textes "Beiträge zu Rentenversicherungen..." rechts den Button zum Text "ohne Kapitalwahlrecht" anklicken. In der jetzt geöffneten Maske die eigenen Beiträge zur VBL eintragen. Übrigens: Die Bezeichnung "VBL" taucht dabei weder in den Eingabemasken, noch später im Formular auf.

Wo trage ich die betriebliche Altersvorsorge in der Steuererklärung ein?

Vom Arbeitgeber selbst gezahlte Betriebsrenten, die zum Arbeitslohn gehören, werden in der Anlage N, Zeilen 5–15) eingetragen. In der Anlage R-AV/bAV sind die Renten aus einem privaten zertifizierten (inländischen und ausländischen) Altersvorsorgevertrag (Riester-Rente) zu erklären.

Versicherungen absetzen: Anlage Vorsorgeaufwand 2022 Elster ausfüllen | Steuererklärung 2022 Elster

24 verwandte Fragen gefunden

Kann die betriebliche Altersvorsorge in der Steuererklärung angegeben werden?

Arbeitnehmer müssen ihre betriebliche Altersvorsorge bis auf wenige Ausnahmen nicht in der Steuererklärung angeben. Der Arbeitgeber zieht die Abgaben automatisch vom Bruttogehalt ab, was auf der Gehaltsabrechnung so auch deklariert ist. In der Anlage N tragen Arbeitnehmer dann einfach den niedrigeren Bruttolohn ein.

Kann man die betriebliche Altersvorsorge von der Steuer absetzen?

Für die Versteuerung der Betriebsrente gilt also: Leider kann man die betriebliche Altersvorsorge nicht im klassischen Sinne von der Steuer absetzen. Das heißt, dass die steuerlichen Vorteile bei der Betriebsrente anders funktionieren als etwa bei der Riester- oder Rürup-Rente.

Welche Anlage für VBL Rente?

Die Leistungsmitteilung hilft Ihnen beim Ausfüllen der Anlage R der Steuererklärung (Renten und andere Leistungen). Die Inhalte der Leistungsmitteilung senden wir auch elektronisch über die Zentrale Stelle für Altersvermögen (ZfA) an die Finanzbehörden. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet.

Ist die VBL eine betriebliche Altersversorgung?

Mehr als 5,1 Millionen Versicherte profitieren dadurch von der betrieblichen Altersvorsorge der VBL. Diese tarifvertraglich geregelte Pflichtversicherung ist Ihre Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente. Die VBLklassik sorgt dafür, dass Sie neben der gesetzlichen Rente eine Betriebsrente erhalten.

Wie ist die VBL Rente zu versteuern?

Der Ertragsanteil ist der steuerpflichtige Anteil einer Leibrente. Die Höhe des steuerpflichtigen Anteils ist abhängig vom Alter des Rentenberechtigten bei Beginn der Rente (§ 22 EStG). So beträgt z.B. der Ertragsanteil bei Rentenbeginn im Alter von 65 Jahren 18 Prozent der Gesamtrente.

Wo trage ich Zeile 36 der Lohnsteuerbescheinigung ein?

Die Zeile 36 ist irrelevant. Sie müssen die Daten nirgendwo eingeben.

Was ist die VBL im öffentlichen Dienst?

Die VBLklassik ist eine Pflichtversicherung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst. Aufgrund Ihres Arbeitsvertrags haben Sie einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung erworben.

Ist die VBL ein Berufsverband?

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine vom Bund und den meisten Bundesländern – außer Hamburg und Saarland – getragene Zusatzversorgungskasse für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Sie ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Karlsruhe.

Wann muss ich die Anlage R AV ausfüllen?

Wer muss die Anlage R ausfüllen? Die Anlage R ist auszufüllen, wenn Sie im Veranlagungsjahr mindestens eine Rente bezogen haben. Bei dieser Rente darf es sich jedoch nicht um eine Betriebsrente oder Pension handeln – in diesem Fall ist die Anlage N das passende Steuerformular.

Was gehört in die Anlage R AV bAV?

In der Anlage R-AV/bAV werden Leistungen aus zertifizierten Altersvorsorgeverträgen und aus der inländischen betrieblichen Altersversorgung eingetragen.

Welche Anlage für vorsorgeaufwendungen?

Deine Aufwendungen für die Altersvorsorge gehören in der Steuererklärung in die Anlage Vorsorgeaufwand in die Zeilen 4 bis 10. Die Beiträge entnimmst Du Deiner Lohnsteuerbescheinigung. Die meisten Steuerzahler können es sich beim Ausfüllen der Anlage Vorsorgeaufwand leicht machen.

Ist die VBL eine Zusatzversorgungseinrichtung?

Anstalt des öffentlichen Rechts

Damit ist die VBL in Deutschland die größte von 30 bestehenden Zusatzversorgungseinrichtungen für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes.

Ist die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst eine Betriebsrente?

Bei der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst handelt es sich um eine besondere Art der Betriebsrente, die grundsätzlich als Pflichtversicherung geführt und später zusätzlich zu einer gesetzlichen Rente gezahlt wird.

Wie heißt die Betriebsrente im öffentlichen Dienst?

Auch im öffentlichen Dienst gibt es die betriebliche Altersvorsorge (bAV) – allerdings funktioniert diese etwas anders als in der Privatwirtschaft. Für die Abwicklung der Betriebs- bzw. Zusatzrenten gibt es ein separates Versorgungssystem statt der üblichen 6 Durchführungswege.

Wird die VBL auf die Rente angerechnet?

Mit Einführung des Punktemodells am 1. Januar 2002 wird die gesetzliche Rente nicht mehr auf die Betriebsrente der VBL angerechnet.

Wie hoch ist der Freibetrag bei der VBL Rente?

Durch die Einführung des Freibetrags von 169,75 Euro (im Jahr 2023) wird erst für höhere Betriebsrenten ein Beitrag erhoben. Nur für den übersteigenden Betrag sind dann Krankenkassenbeiträge zu zahlen, in Höhe des bei der Krankenkasse geltenden Beitragssatzes. Ist die VBL von dieser Änderung betroffen? Ja.

Wo trage ich Rente nach 22 Nr 5 ein?

In der Endphase werden die Versicherungsbeiträge in voller Höhe als Sonderausgaben abziehbar sein und die Renten gehören in voller Höhe zu den Einnahmen nach § 22 EStG. Diese Renten sind in die Anlage R einzutragen.

Wo trage ich den Beitrag des Arbeitnehmers zur Zusatzversorgung ein?

Als in der gesetzlichen Sozialversicherung versicherter Arbeitnehmer, tragen Sie in der Zeile 4 den Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Rentenversicherung ein – die Höhe des Betrags können Sie Ihrer Lohnsteuerbescheinigung entnehmen. In Zeile 9 tragen Sie den Anteil ein, den Ihr Arbeitgeber für Sie trägt.

Welche Beiträge zur Altersvorsorge sind steuerlich absetzbar?

Steuerpflichtige können die Kosten für die Altersvorsorge, die der Basisabsicherung dient, als Sonderausgaben absetzen. Dazu gehören beispielsweise die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, für berufsständische Versorgungswerke sowie die Basisrente – auch Rürup-Rente genannt.

Welche Versicherungen sind nicht steuerlich absetzbar?

Diese Versicherungen können Sie NICHT absetzen:
  • Privat- / Mietrechtsschutz- / Verkehrsrechtsschutzversicherung.
  • Hausratversicherung.
  • Kfz-Kaskoversicherung.
  • Private Rentenversicherung: Kapitalanlage-Produkte.
  • Kapitallebensversicherung (wenn Sie nach dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurde, denn dann gilt Sie als Geldanlage)