Was ist beitragsfreie zeit rente?

Gefragt von: Centa Mayr-Ludwig
sternezahl: 5/5 (20 sternebewertungen)

Neben den Beitragszeiten und Berücksichtigungszeiten gehören hierzu auch die so genannten beitragsfreien Zeiten. Hierbei handelt es sich um die Zeiten, welche für die keine Beiträge gezahlt wurden und trotzdem bei der Rentenberechnung berücksichtigt und ggf. auf die Wartezeiten angerechnet werden.

Wie wirken sich beitragsfreie Zeiten auf die Rente aus?

Für Beitragsfreie Zeiten werden keine eigenen Beiträge in die Rente eingezahlt. In der Rentenberechnung kann es aber sein, dass sie trotzdem mit Entgeltpunkten bewertet werden. Dies gilt, zum Beispiel, bei der Fachschulausbildung.

Was sind Entgeltpunkte für beitragsfreie Zeiten?

Die Entgeltpunkte für beitragsfreie Zeiten gibt es nach den Regelungen des § 71 Absatz Sozialgesetzbuch Nr. 6. Im Gesetz steht geschrieben, das beitragsfreie Zeiten den Durchschnittswert an Entgeltpunkten ausmachen, der sich aus der Gesamtleistung an Beiträgen im belegungsfähigen Zeitraum ergibt.

Was zählt zur Wartezeit bei Rente?

Als Wartezeit bezeichnet man eine bestimmte Mindestversicherungszeit zur gesetzlichen Rentenversicherung. ... Je nach Rentenart beträgt die Wartezeit für einen Rentenanspruch 5 Jahre, 20 Jahre, 25 Jahre, 35 Jahre oder 45 Jahre. Die Prüfung, ob die jeweilige Wartezeit erfüllt ist, erfolgt in Monaten – nicht in Jahren.

Was bedeutet Beitragszeit und anrechnungszeit?

Als Anrechnungszeit (AZ) bezeichnet man in Deutschland eine rentenrechtliche Zeit, die – in Abgrenzung zu den (tatsächlich verbeitragten) Beitragszeiten und den sogenannten Berücksichtigungszeiten – eine beitragsfreie Zeit ist.

Rente 90 Sekunden - Was ist die Anrechnungszeit

29 verwandte Fragen gefunden

Wie zählen anrechnungszeiten?

Zu den Anrechnungszeiten zählen beispielsweise Zeiten wie Arbeitsunfähigkeit, Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit, Ausbildung oder Mutterschutz. In diesen Zeiten wird zwar vom Versicherten kein Beitrag in die Rentenkasse bezahlt, aber die Zeiten werden bei den Wartezeiten und Rentenbezugszeiten angerechnet.

Wie werden anrechnungszeiten bewertet?

Nach § 263 Abs. 2a SGB VI werden ab dem 01.01.1998 Anrechnungszeiten wegen Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit mit 80 Prozent des Gesamtleistungswertes bewertet. Von diesem Grundsatz gibt es allerdings Ausnahmen, die unter „Beitragsfreie Zeiten, die keinen Gesamtleistungswert erhalten“ (s.

Was zählt zur Wartezeit von 45 Jahren?

Für die 45 Jahre Wartezeit gelten die Pflichtbeitragszeiten, Zeiten des Bezugs von Sozialleistungen, wie Krankengeld, Arbeitslosengeld-1, Kindererziehungszeiten und in bestimmten Fällen auch freiwillige Beitragszeiten. Nicht dazu zählen Zeiten des Bezugs von Arbeitslosenhilfe und Hartz-IV-Zeiten.

Welche Zeiten zählen für die 35 Beitragsjahre mit?

Das Gesetz sagt dazu: Auf die Wartezeit von 35 Jahre werden alle Kalendermonate mit rentenrechtlichen Zeiten angerechnet, § 51 Absatz 3 Sozialgesetzbuch Nr. 6.

Welche Zeiten gelten als Beitragszeiten?

Als Zeiten mit Pflichtbeiträgen gelten auch Zeiten, für die Pflichtbeiträge als gezahlt gelten. Hierzu zählen Zeiten mit vollwertigen Beiträgen, Pflichtbeitragszeiten (tatsächliche und fiktive), freiwilligen Beiträgen und die sogenannten beitragsgeminderten Zeiten.

Wie viele rentenpunkte sind normal?

Ausgehend von der Höhe der Rente lässt sich die durchschnittliche Anzahl der Rentenpunkte ermitteln. Dabei ergibt sich für Männer ein Durchschnittswert von 35,8 Rentenpunkte. Frauen kommen jedoch nur auf ca. 22 Rentenpunkte.

Wer zahlt Rentenbeiträge bei längerer Krankheit?

Krankengeldzeiten werden dem zuständigen Rentenversicherungsträger von der Krankenkasse gemeldet und die Rentenversicherungsbeiträge dorthin überwiesen. Die Beiträge werden von der Krankenkasse und vom Versicherten getragen. In der Praxis wird daher oft vom Brutto- oder Netto-Krankengeld gesprochen.

Wie viele Entgeltpunkte pro Jahr?

Wer im Schnitt liegt, erzielt pro Jahr einen Entgeltpunkt (1,0). Zugangsfaktor. Abschläge fallen an, wenn Sie vorzeitig in Rente gehen.

Warum zählen die letzten Jahre vor der Rente mehr?

Die Jahre vor der Rente sind besonders wichtig.

Die Rentenhöhe hängt nicht von den Einzahlungen der letzten Arbeitsjahre ab, sondern resultiert aus dem gesamten Versicherungsleben. Wer vor der Rente am meisten verdient, sammelt in den letzten Jahren auch die meisten Entgeltpunkte.

Was tun wenn Rentenzeiten fehlen?

Doch das Warten kann sich lohnen: Denn findet sich noch ein fehlen- der Nachweis, so kann sich dadurch auch Ihre spätere Rente erhöhen. Wann immer Sie Fragen haben, zusätzliche Infor mationen oder eine Beratung wünschen, wenden Sie sich an Ihren Rentenversicherungsträger. Er hilft Ihnen gern weiter.

Wird das Studium bei der Rente mitgerechnet?

Einen Abschluss müssen Sie nicht nachweisen. Maximal können für Schul- und Studienzeiten insgesamt acht Jahre angerechnet werden. Das bedeutet, dass auch Studienzeiten für Ihre spätere Rente zählen, obwohl Sie keine Beiträge einzahlen.

Welche Jahre zählen für die Grundrente?

Was gilt für die Gleitzone zwischen 33 und 35 Jahren? Anspruch auf Grundrente besteht bereits mit 33 Jahren Grundrentenzeit. Den vollen Zuschlag gibt es allerdings erst ab 35 Jahren. Wer dazwischen liegt, erhät einen entsprechend gestaffelten Rentenzuschlag.

Sind Lehrjahre Beitragsjahre?

Schulzeiten und Praktika zählen nicht zu den 45 Jahren, die langjährig Versicherte abgeleistet haben müssen. Ebenso wenig kann ein Studium oder der Besuch einer Meister- oder Fachschule angerechnet werden. Eine betriebliche Lehre, bei der regelmäßige Beiträge eingezahlt werden, ist hingegen voll anrechnungsfähig.

Was bedeutet 45 Jahre Wartezeit bei Rente?

Die Wartezeit von 45 Jahren müssen Versicherte erfüllen, um einen Anspruch auf Altersrente für besonders langjährig Versicherte zu haben (§ 50 Abs. 5 SGB VI). Die Wartezeiten müssen bei Altersrenten bis zum Rentenbeginn erfüllt sein.

Kann ich mit 63 Jahren in Rente gehen wenn ich 45 Jahre gearbeitet habe?

Langjährig Versicherte mit einer Versicherungszeit von 45 Beitragsjahren, können mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie 1952 oder früher geboren wurden. Danach werden die Grenzen schrittweise bis zum Geburtsjahrgang 1964 angepasst.

Welche rentenrechtlichen Zeiten gibt es?

Rentenrechtliche Zeiten sind nach § 54 Abs. 1 SGB VI: Beitragszeiten, beitragsfreie Zeiten und Berücksichtigungszeiten.

Wird die Lehre bei der Rente mit 63 angerechnet?

Schul- und Ausbildungszeiten werden bei der Berechnung einer gesetzlichen Rente grundsätzlich berücksichtigt. Hierbei gab es allerdings – insbesondere durch das RV-Nachhaltigkeitsgesetz – einige gesetzliche Änderungen.

Wie viele rentenpunkte kann man erreichen?

Die Entgeltpunkte haben eine Höchstgrenze. Teilt man die Beitragsbemessungsgrenze von 85.200 Euro im Jahr (im Westen, Stand 2021) durch das Durchschnittsentgelt von 41.541 Euro, ergibt dies für 2021 eine Höchstpunktzahl von 2,05 Entgeltpunkten.

Wie viele entgeltpunkte gibt es?

Verdienen Sie 45 Jahre lang genau durchschnittlich, so kommen Sie auf 45 EP . Ein EP ist derzeit in den alten Bundesländern 32,03 Euro wert. Das ist der so genannte „aktuelle Rentenwert“.

Wie viele entgeltpunkte sollte man haben?

Liegt Ihr persönlicher Verdienst genau im Schnitt, erhalten Sie einen Entgeltpunkt. Weicht er davon ab, entsprechend mehr oder auch weniger. Haben Sie also als Beispiel 45 Jahre exakt durchschnittlich verdient, kommen Sie am Ende Ihres Erwerbslebens auf 45 Entgeltpunkte.