Was ist ein elektronisches aufzeichnungssystem im buchhaltung?

Gefragt von: Marek Franke-Busse
sternezahl: 4.3/5 (10 sternebewertungen)

§ 146 a Abs. 1 Satz 1 AO ein elektronisches Aufzeichnungssystem verwenden, das jeden aufzeichnungspflichtigen Geschäftsvorfall und anderen Vorgang einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet aufzeichnet.

Was ist ein elektronisches Aufzeichnungssystem?

Ein elektronisches Aufzeichnungssystem ist jedes Gerät oder Software, welches Daten zu einem Geschäftsfall elektronisch aufzeichnet. Zum Beispiel eine Registrierkasse, eine Software zur Rechnungslegung, ein ERP-System, etc.

Wie funktioniert eine elektronische Kasse?

Eine PC-Kasse verwendet ein marktgängiges Betriebssystem und kann die Daten auf einem internen Datenträger oder per Datenübermittlung extern archivieren. Bei elektronischen Registrierkassen wird oftmals ein proprietäres Betriebssystem eingesetzt, und die Daten werden zumeist in der Kasse auf Datenträger gespeichert.

Wann ist eine Kasse elektronisch?

Seit 2020 gilt für elektronische Registrierkassen die Belegausgabepflicht. Bei jedem Kassieren ist ein Beleg zu erstellen – in Papierform oder elektronisch. Kunden sind zwar nicht verpflichtet, den Beleg mitzunehmen, doch das Finanzamt kann anhand der gespeicherten Belege die Kassenführung genau überprüfen.

Was ist eine elektronische Registrierkasse?

Eine Registrierkasse wird häufig auch als Kassenterminal, elektronische Registrierkasse oder POS-Terminal (POS=Point of Sale) bezeichnet. Sie dient als Datenerfassungsgerät am Ende eines Kaufprozesses. Hierbei werden Bargeldumsätze erfasst, abgerechnet und basierend darauf Belege erstellt.

Keine Ahnung von der Buchhaltung? | Grundlagen einfach erklärt

41 verwandte Fragen gefunden

Sind elektronische Kassensysteme Pflicht?

Seit Jahresbeginn 2020 besteht die Pflicht, elektronische Registrierkassen beziehungsweise Kassensysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu versehen.

Wer braucht eine elektronische Kasse?

Grundsätzlich gilt weiterhin, dass Betriebe in Deutschland nicht dazu verpflichtet sind, eine elektronische Registrierkasse zu verwenden. Der Unternehmer kann also frei entscheiden, ob er eine elektronische Kasse verwenden möchte oder eine offene Ladenkasse.

Wann ist eine Registrierkasse Pflicht?

Bis 2023 befinden wir uns in Deutschland in einer sogenannten “Übergangsfrist für bestehende Kassensysteme”. Nach Ablauf dieser Frist besteht eine gesetzliche Verpflichtung, das bestehende Kassensystem in ein elektronisches Aufzeichnungssystem zu überführen. Aktiviert wird somit auch die Registrierkassenpflicht.

Wann Registrierkassenpflicht?

Betriebe mit einem Jahresumsatz ab 15.000 Euro und Barumsätzen von mehr als 7.500 Euro im Jahr müssen grundsätzlich alle Bareingänge und Barausgänge täglich einzeln mit einem elektronischen Aufzeichnungssystem (Registrierkasse) festhalten.

Wann braucht man keine Registrierkasse?

Der Gesamtumsatz im Jahr 2017 beträgt 12.000 Euro (Registrierkassenpflicht besteht auch im Jahr 2017). Es ist jedoch absehbar, dass auch im Jahr 2018 die Grenze von 15.000 Euro nicht überschritten wird, daher besteht bereits ab 1. Jänner 2018 keine Registrierkassenpflicht mehr.

Wie kassiert man an der Kasse?

Kassieren mittels EAN

Wenn eine Kasse ohne Scanner läuft oder der Barcode/Strichcode nicht erfasst werden kann, greifst du als Kassierer auf die 8- oder 13-stellige EAN-Nummer zurück. Diese befindet sich direkt unterhalb des Strichcodes und muss von dir manuell eingegeben werden.

Wie funktioniert das mit der Registrierkasse?

Ein Kassensystem erfasst Produkte oder Dienstleistungen für die Abrechnung und erstellt einen Beleg. Auf dem Kassenbeleg wird automatisch die MwSt., das Wechselgeld sowie die Rechnungssumme berechnet. Außerdem helfen Tagesabschlüsse den Unternehmern bei der Abrechnung und vereinfachen so den Buchhaltungsprozess.

Was versteht man unter einem Kassensystem?

Das Kassensystem ist im Regelfall ein IT-System bestehend aus Programmlogik, Bargeldlade, Erfassungseinheit (Tastatur, Scanner, RFID-Lesegerät o. ä.) und Bondrucker, das für die Abwicklung des Verkaufs am Point-of-Purchase (POP) genutzt wird.

Was zeichnet die TSE auf?

Die TSE ist eine sogenannte technische Sicherheitseinrichtung. Diese ist dafür verantwortlich die Einzelaufzeichnungen derart zu erfassen, dass keine Manipulation im Nachhinein möglich ist. Es ist quasi ein sicherer Container und alle Daten, die in diesem Container landen, können nicht mehr verändert werden.

Für wen gilt die Kassensicherungsverordnung?

Genauso wie die GoBD und das Kassenbuch ist die Kassensicherungsverordnung damit ein wichtiger Teil der Fiskalisierung und rechtlich festgelegt im “Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen” (BGBl. I S. 3152). Sie gilt ab 2020 für alle aufzeichnungspflichtigen Unternehmen in Deutschland.

Was beinhaltet TSE?

Als Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) wird ein Sicherheitsmodul in elektronischen Registrierkassen bezeichnet, das der lückenlosen und unveränderbaren Aufzeichnung aller Kassenvorgänge dient.

Was ist die kalte Hände Regelung?

Die "Kalte-Hände-Regelung" befreit gewisse Unternehmen mit Umsätzen im Freien von der Registrierkassenpflicht: Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, bis zur Umsatzgrenze von 30.000 Euro (netto) im Jahr die Tageslosung mittels Kassasturz zu ermitteln.

Was bedeutet Registrierkassenpflicht für Kunden?

Die Registrierkassenpflicht ist nun, einfach gesagt, eine konsequente Durchsetzung dieser Einzelaufzeichnungspflicht für Barumsätze. Anstatt der handschriftlichen Erfassung der einzelnen Barumsätze im Kassabuch kommt nun ein elektronisches Aufzeichnungssystem – die Registrierkasse.

Wie viel kostet eine Registrierkasse?

Normalerweise muss man für eine Registrierkasse 500 Euro aufwärts bezahlen. Die reine Aufrüstung bestehender Kassen mit einer Smartcard und der entsprechenden Software kostet rund 200 bis 300 Euro.

Was passiert wenn man keine Registrierkasse hat?

Besteht Registrierkassenpflicht und verfügt der Unternehmer über keine Registrierkasse bzw. verfügt die Registrierkasse ab 1.4.2017 über keine technische Sicherheitseinrichtung, stellt das eine Finanzordnungswidrigkeit dar und wird mit einer Geldstrafe bis zu 5.000 EUR geahndet.

Wann darf ich eine offene Ladenkasse führen?

Bei einer offenen Ladenkasse genügt eine summarische Ermittlung der täglichen Kasseneinnahmen aus dem ausgezählten Kassenbestand (so genannte Retrograde Methode aufgrund eines Kassenberichts). Dies gilt aber nur, wenn ausnahmsweise keine Einzelaufzeichnungspflicht besteht.

Wer braucht keine elektronische Kasse?

"Ein Wochenmarktstand, ein Verkaufswagen oder eine Verkaufsbude auf dem Jahrmarkt muss nicht mit einer elektronischen Kasse ausgestattet sein. Hier reicht die offene Ladenkasse aus." Aber auch wer eine offene Ladenkasse hat, muss jederzeit mit einer unangekündigten Kassen-Nachschau rechnen.

Ist eine TSE Kasse Pflicht?

Ab dem 30.09.2020 müssen in Deutschland Registrierkassen, deren Bauart es technisch zulässt, mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein. Die Sicherheitseinrichtung speichert die Transaktionen der Kasse auf ihrem internen Speicher und liefert einen Code zurück an die Kasse.

Was muss eine Kasse können?

Kurzum: Jeder Unternehmer, der zur Buchführung verpflichtet ist, muss ein Kassenbuch führen. Die Daten über Tageseinnahmen der Kasse müssen, laut GoBD, in dieses Kassenbuch eingeführt werden. Das geschieht bei der offenen Ladenkasse mittels Kassenbericht und bei der Registrierkasse über die Tagesendsummenbons (Z-Bons).

Wer braucht keine TSE Kasse?

Für Unternehmen mit einer offenen Ladenkasse gilt die Belegausgabepflicht nicht. Nach Auskunft des BMF können Steuerpflichtige in Ausnamefällen einen Antrag auf eine über den 30.09.2020 hinausgehende Befreiung von der Pflicht zum Einsatz einer TSE stellen.