Was sind gesetzliche versicherungen?

Gefragt von: Frau Inga Hagen
sternezahl: 4.2/5 (47 sternebewertungen)

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein Zweig des deutschen Sozialversicherungssystems und hat die gesetzliche Aufgabe, „die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern“ (§1 SGB V).

Welche gesetzlichen Versicherungen gibt es?

Sozialversicherung (Deutschland)
  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
  • Pflegeversicherung (PV)
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)
  • Arbeitslosenversicherung (ALV)
  • Gesetzliche Unfallversicherung (GUV)

Wer ist gesetzlich krankenversichert?

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Auszubildende, Rentnerinnen und Rentner sowie freiwillig Versicherte sind als Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse nicht nur verpflichtet, Beiträge zu leisten – sie haben auch einen umfassenden Leistungsanspruch.

Was versteht man unter einer Krankenversicherung?

Eine Krankenversicherung (KV) ist die Absicherung gegen die mit einer Erkrankung oder Verletzung verbundenen wirtschaftlichen Risiken. Die Krankenkasse erstattet den Versicherten voll oder teilweise die Kosten für die Behandlung bei Erkrankungen, bei Mutterschaft und meist auch nach Unfällen.

Wann bin ich gesetzlich versichert?

Pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer, deren Bruttolohn die aktuell geltende Jahresarbeitsentgeltgrenze (Versicherungspflichtgrenze) nicht übersteigt. Für die Jahre 2021 und 2022 beträgt diese 64.350 Euro oder 5.362,50 Euro pro Monat.

Private oder Gesetzliche Krankenversicherung: Was lohnt sich eher?

16 verwandte Fragen gefunden

Was bedeutet es freiwillig krankenversichert zu sein?

Freiwillig Versicherte

Wer in einer gesetzlichen Kasse bleibt, gilt fortan als freiwillig versichert. Versicherte zahlen ihre Beiträge dann nicht nur von ihrem Verdienst, sondern müssen auf sonstige Einkünfte ebenfalls anteilig Beiträge zahlen.

Bin ich pflichtversichert oder Familienversichert?

Der mitzuversichernde Familienangehörige muss seinen gewöhnlichen Wohnsitz in Deutschland haben. Es darf keine andere Krankenversicherung bestehen, die eine Familienversicherung ausschließt, z. B. eine Pflichtversicherung als Arbeitnehmer:in oder Rentner:in.

Wie funktioniert das mit der Krankenkasse?

Die GKV funktioniert nach dem Solidarprinzip: Die Beiträge richten sich nach der finanziellen Leistungsfähigkeit der Versicherten, die Gesundheitsleistungen sind für alle gleich. Alle gesetzlich versicherten Mitglieder zahlen grundsätzlich einkommensabhängige Beiträge.

Was sind die Leistungen der Krankenversicherung?

Hierzu zählen insbesondere die ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlung, die Versorgung mit Arznei-, Verbands-, Heil- und Hilfsmitteln, die häusliche Krankenpflege, die Krankenhausbehandlung sowie die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen.

Wer zahlt die KV?

Beiträge in die Krankenversicherung werden zu gleichen Teilen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber geleistet. In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Beiträge. Der Arbeitgeberanteil zur GKV ist genauso hoch wie der Arbeitnehmeranteil.

Wie viele Stunden muss man arbeiten um versichert zu sein?

Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die die Sozialversicherungspflicht an einer Mindestzahl zu leistender Arbeitsstunden festmachen. Daher kann auch eine Teilzeitstelle eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sein, sofern der Beschäftigte ein monatliches Einkommen von mehr als 450 Euro erzielt.

Was ist der Unterschied zwischen gesetzlich und freiwillig krankenversichert?

Im Unterschied zur Pflichtversicherung in der GKV werden bei der freiwillige Krankenversicherung nicht nur das Arbeitsentgelt als Einkommen gezählt, sondern generell alle Einnahmen bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Dazu zählen Kapitaleinnahmen und Einkünfte aus Vermietung sowie Verpachtung.

Bin ich freiwillig gesetzlich krankenversichert?

Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer sind Sie freiwillig versichert, wenn Sie ein Jahr lang regelmäßig mehr als 5.362,50 Euro pro Monat verdienen. Dieser Betrag ist die monatliche Versicherungspflichtgrenze für 2021.

Wie heißen die 5 gesetzlichen Sozialversicherungen?

Zur Sozialversicherung gehören: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung. Gesetzliche Grundlage ist das Sozialgesetzbuch (siehe dort).

Welche Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben?

Unter Pflichtversicherung versteht man eine Versicherung, die aufgrund einer gesetzlichen Regelung abgeschlossen werden muss. Darunter fallen unter anderem die Kfz-Versicherung, die Berufshaftpflicht-, Sozial-, Unfall- sowie Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen.

Welche 4 Versicherungen beinhaltet die Sozialversicherung?

Sozialversicherung
  • Krankenversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Pensionsversicherung.
  • Generationenvertrag.
  • Pflichtversicherung.

Was gehört nicht zum Leistungskatalog der Krankenversicherung?

Die in der sogenannten IGeL-Liste aufgeführten "individuellen Gesundheitsleistungen" (IGeL), deren Nutzen umstritten ist, gehören nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Leistungen rechnen die Ärzte grundsätzlich privat mit den Patienten ab.

Welche Leistungen ganz oder größtenteils erbringen die gesetzlichen Krankenversicherungen im Bedarfsfall?

Normale Kontrolluntersuchungen und Standardimpfungen. Normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und Verhütung von Krankheiten gehören selbstverständlich dazu wie Standardimpfungen. Aber auch die Therapie schwerer, langwieriger Krankheiten sowie die Behandlung von Unfällen und die anschließende Nachsorge ...

Was ist wichtig bei der Wahl der Krankenkasse?

Dazu gehören Wahltarife, Zusatzleistungen und Bonusprogramme. Auch die Höhe des Zusatzbeitragssatzes einer Krankenkasse ist ein wichtiges Auswahlkriterium für Versicherte.

Wie funktioniert das System der Krankenversicherung in Deutschland?

Die Gesetzlichen Krankenkassen sind sogenannte “Solidargemeinschaften”. Das bedeutet, alle Mitglieder zahlen abhängig von ihrer Leistungsfähigkeit (Einkommen) in das System ein, aus dem auch ärmeren oder mittellosen Mitgliedern die gleichen einheitlichen Leistungen zur Verfügung gestellt werden.

Wie teuer ist Krankenversicherung ohne Einkommen?

Krankenversicherung. Leben Sie ausschließlich von Ersparnissen und haben keine eigenen Einkünfte, zahlen Sie den gesetzlichen Mindestbeitrag von 166,69 Euro (2021). Unser Zusatzbeitrag ist darin bereits enthalten.

Wann endet die gesetzliche Krankenversicherung?

Bei Arbeitnehmern endet die Versicherungspflicht in der GKV, wenn das Jahres-Bruttoeinkommen die Versicherungspflichtgrenze überschreitet. Diese Sozialversicherungs-Rechengröße wird jedes Jahr neu festgelegt. 2018 liegt die Versicherungspflichtgrenze bei 59.400 Euro.

Wann entfällt die Familienversicherung?

Kinder können bis zu ihrem 18. Geburtstag familienversichert sein. Wenn sie noch nicht berufstätig sind, bis zu ihrem 23. Geburtstag.

Wann kann man sich Familienversichern?

Welche Altersgrenzen gelten für die Familienversicherung? Kinder können in der Familienversicherung sein, bis sie volljährig sind. Voraussetzung: Ihr Einkommen übersteigt nicht die genannten Grenzen. Für Kinder, die nicht erwerbstätig sind, gilt darüber hinaus die Altersgrenze von 23 Jahren.

Wann ist man nicht mehr Familienversichert?

Kinder können bis zum 23. Lebensjahr in der Familienversicherung mitversichert bleiben, sofern sie noch nicht arbeiten. Sollten die Kinder ein Studium oder eine Berufsausbildung ohne Arbeitsentgelt aufnehmen, verlängert sich die kostenfreie Mitversicherung bis zum 25. Lebensjahr.