Was sind versicherungen?

Gefragt von: Frau Dr. Luzia Walter MBA.
sternezahl: 4.3/5 (40 sternebewertungen)

Mit Versicherung wird das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme bezeichnet, bei dem viele einen Geldbetrag in die Kapitalsammelstelle Versicherer einzahlen, um beim Eintreten eines entsprechenden Schadens, dem Versicherungsfall, aus dieser Kapitalsammelstelle einen Schadenausgleich zu erhalten.

Was versteht man unter einer Versicherung?

Unter dem Begriff der Versicherung versteht man das Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme (Versicherungsprinzip), d.h. durch den Versicherungsbeitrag vieler einzelner Personen in einen gemeinsamen "Topf" kann der Einzelne im Schadensfalle (Versicherungsfall) einen Schadenausgleich erhalten.

Für was sind Versicherungen da?

Die günstigen Kfz-Versicherungen von DA Direkt gehören zu den besten Versicherungen Deutschlands und sind mehrfach ausgezeichnet. Als Direktversicherer bieten wir Ihnen günstige Preise und attraktive Leistungen. ... Motorrad-Haftpflichtversicherung bildet die gesetzliche Basis und ist für jedes Kfz ein Muss.

Was ist das Grundprinzip einer Versicherung?

Das Prinzip einer Versicherung beruht auf dem Solidaritätsgedanken. Eine grosse Anzahl von Personen oder Firmen, die die gleichen Risiken haben, zahlen ihre Prämien in eine gemeinsame Kasse ein. Aus dieser gemeinsamen Kasse wird einem Versicherten im Schadenfall die vertraglich bestimmte Leistung entrichtet.

Was gibt es für Versicherung?

  • Notwendige Versicherungen.
  • Krankenversicherung.
  • Private Haftpflichtversicherung.
  • Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • Tierhalterhaftpflichtversicherung.
  • Berufshaftpflichtversicherung.
  • Wichtige Versicherungen.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung.

In 5 Minuten mehr über Versicherungen lernen als in 10 Jahren Schule | Grundwissen Versicherungen

30 verwandte Fragen gefunden

Welche privaten Versicherungen sind sinnvoll?

Eine Krankenversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung sollte jeder haben. Besitzt Du eine Immobilie, ist außerdem eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich. Sehr sinnvoll sind Berufsunfähigkeits- und eine Auslandsreisekrankenversicherung. Lebensversicherungen lohnen sich nicht mehr.

Welche drei Versicherungsarten unterscheidet man?

Versicherungen lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: Personen-, Sach- und Vermögensversicherungen.

Was ist das Äquivalenzprinzip einfach erklärt?

Das Äquivalenzprinzip ist ein Strukturmerkmal der privaten Krankenversicherung (PKV). Deren Versicherungsbeiträge werden bei Abschluss eines Vertrages grundsätzlich äquivalent zu den individuellen Risikofaktoren wie Eintrittsalter, Geschlecht und Vorerkrankungen sowie abhängig vom Selbstbehalt kalkuliert.

Was ist das Prinzip der Solidarität?

Ein wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und damit auch der sozialen Krankenversicherung ist das Solidaritätsprinzip. Es besagt, dass sich der Leistungsanspruch normalerweise nach dem Bedarf und der Bedürftigkeit und nicht nach den persönlichen Risikoumständen der/des Versicherten richtet.

Was ist bei einer Versicherung wichtig?

Warum sind Versicherungen wichtig für die Vorsorge und Absicherung? ... Tritt der Ernstfall ein, kann eine Versicherung die finanzielle und persönliche Existenz retten und bewahren. Eine Krankenversicherung oder eine private Haftpflichtversicherung gehören zu den Versicherungen, auf die niemand verzichten sollte.

Welche Versicherungen sind nicht sinnvoll?

Verzichtbar sind beispielsweise Insassenunfallversicherung, Reisegepäckversicherung, Glas- und Brillenversicherung oder Handyversicherungen. Eine Insassenunfallversicherung benötigen Autohalter nicht, denn Mitfahrende sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung des Fahrers versichert.

Welche Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben?

Pflichtversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung.
  • Krankenversicherung.
  • Kfz-Haftpflichtversicherung.
  • Berufshaftpflichtversicherung.
  • Betriebshaftpflichtversicherung.
  • Jagdhaftpflichtversicherung.
  • Tierhalterhaftpflichtversicherung.

Was sind die drei Grundprinzipien der Sozialversicherung?

Die Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme werden durch drei "Kernprinzipien" bestimmt: Versicherungs-, Fürsorge- und Versorgungsprinzip. In der Bundesrepublik bestimmt das Grundgesetz in Art. 20 (1): "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat".

Welche Formen der Solidarität gibt es?

Man kann zwischen verschiedenen Formen der freiwilligen Solidarität unterscheiden.
  • II.1.1 Familiensolidarität.
  • II.1.2 Spontane Solidarität.
  • II.1.3 Wahlsolidarität.
  • II.1.4 Organisierte freiwillige Solidarität.

Was versteht man unter solidarausgleich?

Tragendes Prinzip der GKV ist also der Solidarausgleich – zwischen Gesunden und Kranken, zwischen gut Verdienenden und weniger gut Verdienenden, zwischen Jungen und Alten, zwischen Alleinstehenden und Familien.

Ist das Äquivalenzprinzip gerecht?

In der Finanzwissenschaft ist das Äquivalenzprinzip eine Variante des Grundsatzes einer gerechten Besteuerung. Die Steuerverteilung gilt danach als gerecht, wenn jeder Bürger in dem Umfang Steuern zahlt, der dem auf ihn entfallenden Anteil an den Staatsleistungen entspricht, diesem also äquivalent ist.

Was versteht man unter Individualversicherung?

Demzufolge werden unter dem Schlagwort Individualversicherungen sämtliche Versicherungsverhältnisse zusammengefasst, die Sie als Privatperson oder auch als Unternehmen frei und individuell mit einer Versicherungsgesellschaft abschließen.

Was ist das Äquivalenzprinzip der privaten Individualversicherung?

Grundsatz der Individualversicherung, wonach sich der Versicherungsbeitrag nach der Art und Größe des Risikos oder der entsprechenden Risikogruppe bemisst. Hingegen spielt die Gleichgewichtigkeit von Beitrag und Risikotragung in der Sozialversicherung eine weniger bedeutende Rolle.

Welche drei Versicherungsarten unterscheidet man hinsichtlich des versicherten Risikos?

Sachversicherungen
  • Feuerversicherung.
  • Schadenversicherung.

Welche Versicherungsarten unterscheidet man hinsichtlich des versicherten Risikos?

Man unterscheidet im Versicherungsrecht zwischen verschiedenen Versicherungsarten.
  • Sachversicherungen. Mit Sachversicherungen sollen bestehende Risiken für bewegliche oder unbewegliche Gegenstände abgesichert werden. ...
  • Haftpflichtversicherungen. ...
  • Personenversicherungen. ...
  • Vermögensschadensversicherungen.

Was versteht man unter vermögensversicherung?

Sammelbezeichnung für die Versicherungszweige Haftpflicht-, Kraftverkehrs-, Kredit-, Personen- und Sachversicherung. Die Versicherung deckt Schäden, die an Vermögensrechten entstehen können.

Welche Versicherungen sind wichtig für junge Leute?

Die wichtigsten Versicherungen für Berufseinsteiger und Studienanfänger:
  • Krankenversicherung. ...
  • Privathaftpflichtversicherung. ...
  • Berufsunfähigkeitsversicherung. ...
  • Hausratversicherung. ...
  • Private Rente und Lebensversicherung. ...
  • Autoversicherung.

Was für Versicherungen braucht man als Single?

Eine private Haftpflichtversicherung und eine Krankenversicherung sind ein Muss. Wenn Du außerhalb von Deutschland Urlaub machst, brauchst Du außerdem eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Sehr sinnvoll ist auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung sowie für Immobilienbesitzer eine Wohngebäudeversicherung.

Welche Versicherungen sollte man mit 18 Jahre haben?

Die Privathaftpflicht-Versicherung ist ein Muss! 18-Jährige können oftmals noch über den Vertrag der Eltern geschützt sein, denn solche Familientarife gelten in der Regel bis zum Ende der 1. Ausbildung oder bis zum Auszug des Kindes. Danach muss sich Ihr volljähriges Kind um eine eigene Police kümmern.

Welche Grundprinzipien liegen der Sozialversicherung zugrunde?

Der Sozialstaat speist sich aus zwei Quellen: Beiträgen und Steuern. Die Sozialversicherungen finanzieren sich überwiegend durch Beiträge, die Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen gemeinsam bezahlen. Ausnahme ist die Unfallversicherung, in die nur die Arbeitgeber*innen einzahlen.