Warum gab es keine Bananen in der DDR?

Gefragt von: Herr Dr. Alex Straub MBA.
sternezahl: 4.4/5 (25 sternebewertungen)

Mythos 1: In der DDR gab es keine Bananen
Es gab sehr wohl Bananen – der Mythos entwickelte sich aber wohl aus der permanenten Knappheit der Südfrucht. Denn Bananen waren nicht immer verfügbar. Vortritt bei den Lieferungen hatten vor allem städtische gegenüber ländlichen Regionen.

Was war im Osten Mangelware?

Denn auch Ananas und Pfirsich waren Mangelware in der DDR, sieht man einmal von Ostberlin ab. Die Orangen kamen, wenn überhaupt, aus Kuba, taugten allenfalls zum Entsaften und wurden deshalb spöttisch „Fidels letzte Rache“ genannt.

Welche Produkte Was war knapp in der DDR?

Erst am 28. Mai 1958 wurde dann auch im Osten die Lebensmittelkarte abgeschafft. Aus Angst vor einer Lebensmittelknappheit wurden Brot, Milch, Eier, Zucker und andere Nahrungsmittel im Zweiten Weltkrieg rationiert.

Welches Obst gab es in der DDR?

Alles, was auf heimischem Boden wuchs, war meist auch erhältlich: Äpfel, Birnen und Kirschen genauso wie Kartoffeln oder Kohl, seltener Tomaten oder Paprika. Während im Westen aber neben der bald allgegenwärtigen Banane auch Kiwis, Mangos oder Lychees in die Läden kamen, waren diese in der DDR ganz unbekannt.

Warum gab es keine Arbeitslosen in der DDR?

Offiziell gab es in der DDR keine Arbeitslosigkeit. Das Recht auf Arbeit war seit 1949 in der Verfassung verankert. Die Arbeitslo- senversicherung hatte, obwohl erst 1977 abgeschafft, keine große Bedeutung für die staatliche Arbeitsmarktpolitik.

"Sie wissen doch genau, warum es in der DDR keine Grünen gab ..."

15 verwandte Fragen gefunden

Warum waren die Mieten in der DDR so niedrig?

Außerdem verstand sich die DDR als ein rundum sozialer Staat, was zur Folge hatte, dass vom Anfang bis zum Ende der DDR die Mieten unverändert niedrig blieben. Da die Einnahmequelle Miete nicht einmal die anfallenden Reparaturkosten deckte, fehlte das Geld für die Sanierung alter Häuser oder Wohnungen.

Wie wurden die Kinder in der DDR erzogen?

Die frühe Sozialisation in der DDR wurde für den größten Teil der Kinder durch eine öffentliche Früherziehung geprägt, in der „Planerfüllung“ vor Beziehungsgestaltung stand. Das hatte zur Folge, dass emotionales Lernen erschwert wurde. Zu wenig Beachtung fanden Trennung und Verlust.

Hatte die DDR Bananen?

Mythos 1: In der DDR gab es keine Bananen

Es gab sehr wohl Bananen – der Mythos entwickelte sich aber wohl aus der permanenten Knappheit der Südfrucht. Denn Bananen waren nicht immer verfügbar. Vortritt bei den Lieferungen hatten vor allem städtische gegenüber ländlichen Regionen.

Was war das beliebteste Essen in der DDR?

DDR-Küche – Die beliebtesten Speisen und Getränke in der DDR
  • Soljanka.
  • Jägerschnitzel.
  • Wurstgulasch.
  • Würzfleisch.
  • Steak au four.
  • Schaschlik.
  • Tote Oma.
  • Eier in Senfsoße.

Welcher Alkohol wurde in der DDR getrunken?

Gängig waren unter anderem Kristall Wodka, im Volksmund »Blauer Würger« genannt, Nordhäuser Doppelkorn, Goldbrand und Kirsch Whisky. Der Verbrauch von Schnaps war so hoch, dass der VEB Nordbrand zum größten Hersteller von Schnaps in Europa wurde.

Was kam ein Brot in der DDR?

Ein Mischbrot kostete 78 bzw. 93 Pfennig, das Brötchen fünf Pfennig, 250 Gramm "gute" Markenbutter 2,50 Mark, ein Würfel Bratmargarine 50 Pfennig, 100 Gramm Jagdwurst 68 Pfennig, 250 Gramm Marmelade 54 Pfennig.

Was gab es zu DDR Zeiten für Butter?

Frische Rahmbutter (Kurzzeichen FRB) war der Markenname einer in der DDR von ca. 1970 bis 1990 produzierten kalorienreduzierten Buttersorte.

Was durfte man nicht in der DDR?

In der DDR gab es sehr, sehr viele Verbote: Westdeutsche Zeitschriften lesen? Verboten! Wer in der Schule mit einer Mickymaus oder einer Bravo erwischt wurde, musste zum Direktor und bekam Ärger. Auch das westdeutsche Fernsehen durften die Ostdeutschen nicht einschalten (viele taten es aber heimlich).

Wie hieß der Kaffee in der DDR?

Es wurde ein Mischkaffee eingeführt, der nur noch zu rund 50% aus Kaffee bestand und aus Roggen-Gersten-Gemisch, Zichorie und getrockneten Zuckerrübenschnitzeln hergestellt wurde. Die neue Kaffeemischung wurde im Volksmund sarkastisch „Erich's Krönung“ genannt und war bei der Bevölkerung unbeliebt.

Wie teuer war der Kaffee in der DDR?

“ Auch in Westdeutschland war Kaffee Ende der 1970er-Jahre sehr teuer. Aber in der DDR-Planwirtschaft war er schon vor der Krise in der Kategorie Luxusgut. Kostete ein Kilo Getreidekaffee dort eine DDR-Mark, so wurden für ein Kilo Röstkaffee bis zu 80 Mark fällig.

Wie hieß der Osten früher?

Bis 1919 wurde unter Ostdeutschland die Region östlich der Elbe, gelegentlich auch der Oder, verstanden. Diese zur historischen Germania Slavica zählenden Gebiete standen im Norden vornehmlich unter preußischem Einfluss. Ostpreußen, Pommern und die Neumark waren protestantisch und konservativ geprägt.

Was war das schlimmste in der DDR?

Bautzen II - das Stasigefängnis in Bautzen

"Ab nach Bautzen!" - dieses geflügelte Wort galt als schlimmste Drohung für jeden, der sich mit dem DDR-Staat anlegte. "Bautzen II" war die meistgefürchtete Haftanstalt der DDR.

Wie hieß die Schokolade in der DDR?

Vitalade war der Markenname einer in der DDR produzierten „Ersatzschokolade“. 1948 wurde die 1901 gegründete Schokoladenfabrik Mauxion in Saalfeld verstaatlicht und in den VEB Mauxion umgewandelt.

Was wurde in der DDR gekocht?

DDR-Gerichte: Herzhafte Speisen
  • Karlsbader Schnitten. Was in den 50er Jahren unter Toast Hawaii weltberühmt wurde, hieß im Osten Karlsbader Schnitten. ...
  • Senfeier. ...
  • Falscher Hase (Hackbraten) ...
  • Jägerschnitzel. ...
  • Wurstgulasch. ...
  • Tote Oma (Grützwurst) ...
  • Würzfleisch. ...
  • Bratschnitte.

Was war selten in der DDR?

Exotisches Obst oder Gemüse, hochwertiger Kaffee oder feine Bettwäsche: Vieles war Mangelware in der DDR - im Gegensatz zur BRD. Umso größer war die Freude, wenn Freunde oder Familienmitglieder ein Päckchen mit exquisiten Waren über die Grenze schickten.

Wie viele Arbeitslose gab es in der DDR?

Die Zahl der Arbeitsuchenden erhöhte sich von Januar bis April 1990 von 64.000 auf 120.000 und die Zahl der Arbeitslosen von 9.000 auf 95.000 im Mai 1990. Im gleichen Zeitraum gingen die Zahl der offenen Stellen von 160.000 auf 54.000 zurück.

Wie hat man früher die Banane genannt?

Die Bananen (Musa), veraltet Paradiesfeigen, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen). Die etwa 80 Arten stammen – bis auf eine Art in Tansania – alle aus dem tropischen bis subtropischen Asien und westlichen Pazifikraum.

Warum wurden in der DDR Zwillinge getrennt?

Mehreren hundert Frauen und Männern wurden in der DDR die Kinder weggenommen: weil sie als „Staatsfeinde“ galten, als arbeitsscheu oder weil ihre Lebensweise dem SED-Regime nicht passte. Manche von ihnen suchen bis heute nach ihren Kindern.

Was kostete der Kindergarten in der DDR?

Die Finanzierung der Kinderbetreuung. In der DDR war die Kinderbetreuung für die Eltern kostenlos, nur für die Mittagsversorgung war ein geringer Beitrag (1,70 Mark/Tag Kinderkrippe, 0,35 Mark/Tag Kindergarten, 0,55Mark/Tag Schule) zu entrichten.

Wie hieß der Kindergarten in der DDR?

In der DDR waren Kita- und Krippenplätze garantiert. Nicht selten mussten die Kleinen täglich zehn Stunden in die Krippe oder den Kindergarten gehen. Nach der Schule verbrachten viele Schulkinder die Nachmittage im Hort.