Was muss ich bei einer fotovoltaikanlagen steuerlich beachten?

Gefragt von: Tamara Müller
sternezahl: 4.5/5 (61 sternebewertungen)

Wenn Sie eine Photovoltaikanlage betreiben, die Strom ins öffentliche Netz einspeist und Sie Erlöse für den verkauften Strom erhalten, gilt das als gewerbliche Tätigkeit. Damit sind Sie verpflichtet, sich beim Finanzamt anzumelden und auf ihren selbst produzierten Strom Umsatz- sowie Ertragssteuer zu entrichten.

Wann ist eine PV-Anlage umsatzsteuerpflichtig?

Wann müssen Sie für Photovoltaik Umsatzsteuer entrichten (Kleinunternehmerregelung)? Egal, ob Sie Verlust oder Gewinn mit Ihrer PV-Anlage machen: Die Umsatzsteuer ist unabhängig davon. Umsatzsteuer zahlen Sie dann, wenn Sie regelmäßig mehr als die Hälfte des selbst erzeugten Stroms ins öffentliche Stromnetz einspeisen.

Wie PV-Anlage Finanzamt melden?

PV-Anlage bei der Bundesnetzagentur anmelden

Dazu müssen Sie die Stammdaten Ihrer Anlage in das Marktstammdatenregister (MaStR) eintragen. Diese Anmeldung ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowohl für Großproduzenten als auch für Privathaushalte, die Strom selbst erzeugen, verpflichtend.

Sind Einnahmen aus Photovoltaik steuerpflichtig?

Doch egal, ob Du Einspeisevergütung, Marktprämie oder direkt Geld von Verbrauchern erhältst – Erlöse aus dem verkauften Solarstrom unterliegen der Einkommensteuer, so lange Du dabei Gewinn erwirtschaftest. Auch der Solarstrom, den Du nicht verkaufst, sondern selbst nutzt, zählt als Einnahme im steuerrechtlichen Sinn.

Sind Solaranlagen steuerfrei?

Betreiber von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis zu 10 Kilowatt (kW) und Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer Leistung von bis zu 2,5 kW können die Befreiung von der Einkommenssteuer für Einkünfte aus ihren Anlagen einmalig formlos beim Finanzamt beantragen.

Steuer-CHAOS bei Photovoltaik-Anlagen endlich gelöst!? Diese Änderungen musst du kennen…

29 verwandte Fragen gefunden

Wann ist eine PV Anlage gewerblich?

Das Finanzamt sieht die Photovoltaikanlage als Gewerbe, wenn du überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einspeist. Dann musst du ein Gewerbe anmelden und die erhaltene Einspeisevergütung versteuern. Die Gewerbeanmeldung kostet aber nicht viel.

Wann muss die PV Anlage beim Finanzamt anmelden?

Photovoltaik-Anlagen müssen nur beim Finanzamt gemeldet werden, wenn Strom an Dritte verkauft wird, zum Beispiel durch Einspeisung ins Netz, und wenn dabei entweder ein Gewinn erzielt wird oder der Betreiber umsatzsteuerpflichtig ist.

Welche PV Anlagen müssen gemeldet werden?

Wenn Sie beispielsweise mit einer Solaranlage privat Strom erzeugen, die mit dem Netz verbunden ist, müssen Sie diese im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eintragen. Das gilt für alle Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke (BHKW), Batteriespeicher, KWK-Anlagen, Windenergieanlagen und Notstromaggregate.

Welches Formular Finanzamt PV Anlage?

Steuererklärung: Anlage G ausfüllen

Die Einkünfte, die mit der Photovoltaikanlage erzielt werden, müssen in der Anlage G zur Einkommensteuererklärung deklariert werden.

Bin ich Vorsteuerabzugsberechtigt PV-Anlage?

Die PV-Anlage wird ausschließlich zur Erzeugung von eingespeistem Strom verwendet (dies betrifft sowohl die physisch eingespeiste Strommenge wie auch den kaufmännisch-bilanziell weitergegebenen Strom): Die PV-Anlage ist zwingend dem Unternehmen zuzuordnen; der Unternehmer hat den vollen Vorsteuerabzug aus Errichtung ...

Wann ist man zum Vorsteuerabzug berechtigt?

Vorsteuerabzugsberechtigt sind all jene Unternehmen, die selbst Umsatzsteuer in Rechnung stellen und diese an das zuständige Finanzamt weiterleiten. ... Für Kleinunternehmen und Freiberufler, die selbst keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen, gibt es somit auch keinen Vorsteuerabzug.

Wie bekomme ich eine Steuernummer für meine PV Anlage?

Als Unternehmer benötigen Sie eine unternehmerische Steuernummer, die Ihnen auf Antrag vom Finanzamt zugeteilt wird. Die Behörde wird Ihnen einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zusenden.

Woher bekomme ich den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung?

Den Fragebogen findest Du im Formular-Management-System (FMS) der Bundesfinanzverwaltung. Das Formular kann online ausgefüllt werden, muss jedoch ausgedruckt, unterschrieben und per Post an das zuständige Finanzamt gesendet werden.

Sind Inselanlagen meldepflichtig?

Im EEG ist die Pflicht zur Meldung der Photovoltaikanlage festgeschrieben. Übermittelt werden müssen Standort und Leistung der Anlage. Die Meldepflicht gilt nicht für Inselanlagen. Aber auch bei Erweiterungen bestehender Anlagen besteht die Pflicht, diese bei der Bundesnetzagentur anzumelden.

Welche Solaranlage ohne Genehmigung?

Laut Baugesetzbuch (BauGB) ist der Bau der üblichen kleineren Photovoltaik-Aufdachanlagen von Privatleuten grundsätzlich genehmigungsfrei. Das gilt vor allem bei PV-Anlagen, wo die Photovoltaikmodule parallel zum Dach oder der Fassade angebracht werden.

Wie groß darf eine PV Anlage sein ohne Anmeldung?

Bei Systemen mit einer Leistung weniger als zehn Kilowatt gibt es für gewöhnlich keine Probleme. Während Sie die Anlage bei der Bundesnetzagentur bis zu einem Monat nach der Inbetriebnahme anmelden können, müssen Sie den Antrag beim Netzbetreiber prinzipiell vor der Installation des Systems stellen.

Ist eine PV-Anlage eine Betriebsstätte?

Du bist der Unternehmer/Gewerbetreibende und du meldest dein Gewerbe am Sitz des Unternehmens (bei Einzelunternehmenrn ist das oft einfach der Wohnsitz). Die PV Anlagen sind dann Betriebsstätten.

Bin ich mit einer Photovoltaikanlage Gewerbetreibender?

Das Betreiben einer Photovoltaikanlage ist streng genommen keine gewerbliche Tätigkeit. Daher ist eine Gewerbeanmeldung von Photovoltaik Anlagen nur in wenigen Fällen erforderlich. Erfahren Sie im Ratgeber, wann es sich dennoch lohnt, die Photovoltaik Anlage als Gewerbe anzumelden und was Sie dabei beachten sollten.

Welches Gewerbe für Photovoltaik?

Eine private Photovoltaikanlage erfordert im Allgemeinen keine Gewerbeanmeldung. Sie unterliegt jedoch regelmäßig der Umsatzsteuerpflicht. Darüber hinaus sind die Einnahmen einkommenssteuerpflichtig. Die Hilfe eines Steuerberaters ist zu empfehlen, um Abschreibungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.

Wer muss Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen?

Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ist der Erfassungsbogen, den jeder Selbstständige bei Gründung ausfüllen muss, um sich beim Finanzamt zu registrieren. Nachdem Sie gegründet haben, sollten Sie ein Rechnungsprogramm nutzen, damit Sie bei der Buchhaltung Zeit einsparen.

Wer füllt Fragebogen zur steuerlichen Erfassung?

Die steuerliche Anmeldung beim Finanzamt ist ein vorgeschriebener Schritt zur Anmeldung aller gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeiten. Alle gewerblichen Unternehmen (bspw. Kleingewerbe, GbR, OHG, GmbH oder UG) füllen den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung nach der Gewerbeanmeldung aus.

Wie melde ich mein Unternehmen beim Finanzamt an?

Muss ich mich auch beim Finanzamt melden? Ihr Gewerbe müssen Sie bei der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung (Rathaus) anmelden, in der der Betrieb oder die Betriebsstätte eröffnet wird (§ 138 AO - Anzeigen über die Erwerbstätigkeit). Dort erhalten Sie auch die dafür erforderlichen Anmeldungsformulare.

Wie kann ich eine Steuernummer beantragen?

Um in Deutschland eine Steuernummer für ein Unternehmen zu beantragen, musst Du den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen und unterschrieben beim Finanzamt abgeben. Er enthält unterschiedliche Angaben zu Deiner unternehmerischen Tätigkeit.

Wie wird eine PV-Anlage gefördert?

Zur Förderung der Anschaffung einer PV-Anlage bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über den Kredit 270 „Erneuerbare Energien – Standard“, einen zinsgünstigen Kredit für PV-Anlagen auf Dächern, an Fassaden und auf Freiflächen. ... Die Höhe des Kredits kann dabei bis zu 100% der Investitionskosten decken.

Wer ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt?

Nicht vorsteuerabzugsberechtigt bist du, wenn du eine Ware oder Dienstleistung als privater Endverbraucher einkaufst oder Kleinunternehmer bist. Kleinunternehmer brauchen keine Umsatzsteuer einzunehmen, sind aber dadurch auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt.